Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die frühmittelhochdeutsche Genesis : Synoptische Ausgabe nach der Wiener, Millstätter und Vorauer Handschrift / Akihiro Hamano.

By: Material type: TextTextSeries: Hermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen ; 138Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (LXXIII, 588 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110439342
  • 9783110432596
Subject(s): DDC classification:
  • 831/.2 23/eng/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Zur bisherigen Forschung -- 2. Zur Anlage der Handschriften -- 3. Zur vorliegenden Ausgabe -- Synoptischer Text -- Synoptischer Text der Handschriften W: M/K -- Synoptischer Text der Handschriften W: V (ab Josephsgeschichte): M/K -- Bibliographie -- Register
Summary: Die frühmittelhochdeutsche (sogenannte ‚Wiener‘ oder ‚Altdeutsche‘) ‚Genesis‘ zählt zu den wichtigsten Denkmälern der frühmittelalterlichen deutschen Literatur, zugleich zur ersten deutschsprachigen Dichtung, die mit einem Illustrationszyklus ausgestattet ist. Der Text ist in drei Fassungen handschriftlich erhalten: In der österreichischen Nationalbibliothek in Wien, im Kärntner Landesarchiv in Klagenfurt (‚Millstätter Handschrift‘) und in der Vorauer Stiftsbibliothek. Die Vorauer Fassung überliefert mit der Josephsgeschichte nur die zweite Hälfte des Werkes. Im vorliegenden Band sind die ca. 6000 Verse erstmals in synoptischer Darstellung ediert. Die Texte der drei Fassungen wurden nach den Handschriften in Wien, Klagenfurt und Vorau neu erarbeitet. Dazu treten 87 Farbbabildungen des Illustrationszyklus' der Klagenfurter Handschrift, die – ebenso wie die Bildlücken der Wiener Handschrift – an den entsprechenden Stellen in den Text inseriert sind.Die Neuausgabe ermöglicht ein vergleichendes Studium der drei Textfassungen und des zugehörigen Bildzyklus' dieses literatur- und kunsthistorisch bedeutenden und in der Forschung viel diskutierten Werkes.Summary: For the first time, this volume provides a synoptic presentation of the approx. 6000 verses of the Early Middle High German “Genesis”. The texts are based on the three manuscript versions in Vienna, Klagenfurt, and Vorau, accompanied by color illustrations from the illustration cycle in the Klagenfurt manuscript – which have been inserted in the appropriate places in the text, as have the spaces left blank for images from the Vienna manuscript.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110432596

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Zur bisherigen Forschung -- 2. Zur Anlage der Handschriften -- 3. Zur vorliegenden Ausgabe -- Synoptischer Text -- Synoptischer Text der Handschriften W: M/K -- Synoptischer Text der Handschriften W: V (ab Josephsgeschichte): M/K -- Bibliographie -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die frühmittelhochdeutsche (sogenannte ‚Wiener‘ oder ‚Altdeutsche‘) ‚Genesis‘ zählt zu den wichtigsten Denkmälern der frühmittelalterlichen deutschen Literatur, zugleich zur ersten deutschsprachigen Dichtung, die mit einem Illustrationszyklus ausgestattet ist. Der Text ist in drei Fassungen handschriftlich erhalten: In der österreichischen Nationalbibliothek in Wien, im Kärntner Landesarchiv in Klagenfurt (‚Millstätter Handschrift‘) und in der Vorauer Stiftsbibliothek. Die Vorauer Fassung überliefert mit der Josephsgeschichte nur die zweite Hälfte des Werkes. Im vorliegenden Band sind die ca. 6000 Verse erstmals in synoptischer Darstellung ediert. Die Texte der drei Fassungen wurden nach den Handschriften in Wien, Klagenfurt und Vorau neu erarbeitet. Dazu treten 87 Farbbabildungen des Illustrationszyklus' der Klagenfurter Handschrift, die – ebenso wie die Bildlücken der Wiener Handschrift – an den entsprechenden Stellen in den Text inseriert sind.Die Neuausgabe ermöglicht ein vergleichendes Studium der drei Textfassungen und des zugehörigen Bildzyklus' dieses literatur- und kunsthistorisch bedeutenden und in der Forschung viel diskutierten Werkes.

For the first time, this volume provides a synoptic presentation of the approx. 6000 verses of the Early Middle High German “Genesis”. The texts are based on the three manuscript versions in Vienna, Klagenfurt, and Vorau, accompanied by color illustrations from the illustration cycle in the Klagenfurt manuscript – which have been inserted in the appropriate places in the text, as have the spaces left blank for images from the Vienna manuscript.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)