Briefwechsel über Psychophysik, 1874–1878 / Franz Brentano, Gustav Theodor Fechner; hrsg. von Mauro Antonelli.
Material type:
TextSeries: Phenomenology & Mind ; 18Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (149 p.)Content type: - 9783110440775
- 9783110432787
- 9783110432671
- 193 23
- B3212.Z7 .B746 2015eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110432671 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Teil I: Franz Brentano und Gustav Theodor Fechner über Psychophysik -- Ein unveröffentlichtes Kapitel der Philosophieund Psychologiegeschichte -- Teil II: Der Briefwechsel zwischen Franz Brentano und Gustav Theodor Fechner (1874‒1878) -- Editorische Vorbemerkungen -- Briefe -- Anhang -- Bildanhang -- Literaturverzeichnis -- Namensverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser Band präsentiert in kritischer Ausgabe und mit einer langen, kontextualisierenden Einleitung den bislang unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Franz Brentano (1838-1917) und Gustav Theodor Fechner (1801-1887). Die Korrespondenz wurde von der kritischen Stellung angeregt, die Brentano in seiner Psychologie vom empirischen Standpunkte (1874) zur Fechner’schen Psychophysik eingenommen hatte, wie diese in den Elementen der Psychophysik von 1860 dargelegt worden war. Der Briefwechsel umfasst insgesamt 11 unveröffentlichte Briefe und erstreckt sich in ihrer ersten Phase von Mai bis Juli 1874. Nach einer dreijährigen Pause wird sie dann von Oktober 1877 bis Januar 1878 wieder aufgenommen, unmittelbar nach der Publikation von Fechners In Sachen der Psychophysik. Brentanos Stellungnahme gegenüber der Fechner’schen Psychophysik bleibt offen, obwohl er sie einer genauen Prüfung unterwirft und ihre Schranken hervorhebt. Aus dem Briefwechsel, in dem Brentano u. a. in der gleichen Zeit, aber unabhängig von Joseph Plateau, anstelle der Fechner’schen logarithmischen eine Potenzfunktion als psychophysisches Gesetz vorschlägt, treten deutlich die unterschiedlichen psychologischen und philosophischen Grundauffassungen dieser beiden großen mitteleuropäischen Gelehrten des ausgehenden 19. Jahrhunderts hervor.
This volume presents a critical edition of the previously unpublished correspondence between Franz Brentano and Gustav Fechner along with a detailed introduction to provide context. A total of 11 letters (May to June 1974; October 1877 to January 1878) discuss in detail Brentano's critical arguments against Fechner’s psychophysics in his Psychology from an Empirical Standpoint (1874).
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

