Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Basilius-Übersetzung des Georg von Trapezunt : Edition / Christina Abenstein.

By: Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 337Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (354 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110440973
  • 9783110432992
  • 9783110433395
Subject(s): LOC classification:
  • BR65 .B32 2015
  • BR65
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort und Dank -- Inhalt -- Einleitung -- Conspectus siglorum et editionum -- Edition -- Praefatio Bessarionis -- Praefatio Georgii I -- Praefatio Georgii II -- Contra Eunomium -- Praefatio Georgii III -- De spiritu sancto -- Kommentar -- Literaturverzeichnis -- Register
Summary: Die lateinische Übersetzung von Basilius’ dogmatischem Werk, welches auf dem Unionskonzil von Ferrara-Florenz 1438/39 eine bedeutende Rolle spielte, durch den Rhetoriklehrer Georg von Trapezunt entfaltete v. a. im 16. und 17. Jahrhundert mit 18 Nachdrucken der editio princeps Paris 1520 eine breite Wirkung. Diese Übersetzung, die nicht nur Basilius’ Bücher I-III Contra Eunomium und sein Buch De spiritu sancto enthält, sondern auch die pseudo-basilianischen Bücher IV und V Contra Eunomium sowie die kleine Schrift De spiritu (CPG 2838), liegt nun zum ersten Mal in einer kritischen Edition vor, für die sämtliche erhaltenen Handschriften und die wichtigsten Drucke kollationiert wurden. Einleitung und Kommentar erschließen den Text und seine Übersetzung sowohl dem theologisch als auch dem philologisch interessierten Leser. Besonderer Wert wurde nicht nur darauf gelegt, das Verhältnis der Übersetzung zum griechischen Original deutlich zu machen, sondern auch die verschiedenen Überarbeitungsstadien durch den Übersetzer sowie Änderungen und Korrekturen durch Schreiber, Glossatoren und Drucker aufzuzeigen.Summary: The doctrinal writings of St. Basil of Caesarea were of key importance at the 1438–9 Ecumenical Council of Ferrara-Florence. A short time later, Bessarion commissioned rhetoric professor George of Trebizond to translate the texts as a gift to Pope Eugenius IV. In addition to the three books Contra Eunomium and the book De spiritu sancto, the work includes the pseudo-Basilian books IV and V Contra Eunomium and the short piece De spiritu.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110433395

Frontmatter -- Vorwort und Dank -- Inhalt -- Einleitung -- Conspectus siglorum et editionum -- Edition -- Praefatio Bessarionis -- Praefatio Georgii I -- Praefatio Georgii II -- Contra Eunomium -- Praefatio Georgii III -- De spiritu sancto -- Kommentar -- Literaturverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die lateinische Übersetzung von Basilius’ dogmatischem Werk, welches auf dem Unionskonzil von Ferrara-Florenz 1438/39 eine bedeutende Rolle spielte, durch den Rhetoriklehrer Georg von Trapezunt entfaltete v. a. im 16. und 17. Jahrhundert mit 18 Nachdrucken der editio princeps Paris 1520 eine breite Wirkung. Diese Übersetzung, die nicht nur Basilius’ Bücher I-III Contra Eunomium und sein Buch De spiritu sancto enthält, sondern auch die pseudo-basilianischen Bücher IV und V Contra Eunomium sowie die kleine Schrift De spiritu (CPG 2838), liegt nun zum ersten Mal in einer kritischen Edition vor, für die sämtliche erhaltenen Handschriften und die wichtigsten Drucke kollationiert wurden. Einleitung und Kommentar erschließen den Text und seine Übersetzung sowohl dem theologisch als auch dem philologisch interessierten Leser. Besonderer Wert wurde nicht nur darauf gelegt, das Verhältnis der Übersetzung zum griechischen Original deutlich zu machen, sondern auch die verschiedenen Überarbeitungsstadien durch den Übersetzer sowie Änderungen und Korrekturen durch Schreiber, Glossatoren und Drucker aufzuzeigen.

The doctrinal writings of St. Basil of Caesarea were of key importance at the 1438–9 Ecumenical Council of Ferrara-Florence. A short time later, Bessarion commissioned rhetoric professor George of Trebizond to translate the texts as a gift to Pope Eugenius IV. In addition to the three books Contra Eunomium and the book De spiritu sancto, the work includes the pseudo-Basilian books IV and V Contra Eunomium and the short piece De spiritu.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)