Jürgen Habermas: Faktizität und Geltung / hrsg. von Peter Koller, Christian Hiebaum.
Material type:
TextSeries: Klassiker Auslegen ; 62Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (217 p.)Content type: - 9783110441482
- 9783110433234
- 9783110434743
- 100 23
- K372 .H3325 2016
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110434743 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Der Zweck an sich selbst : Eine Untersuchung zu Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" / | online - DeGruyter Das neue Bedürfnis nach Metaphysik / The New Desire for Metaphysics / | online - DeGruyter Poetik des Transvisuellen : Carl Einsteins "écriture visionnaire" und die ästhetische Moderne / | online - DeGruyter Jürgen Habermas: Faktizität und Geltung / | online - DeGruyter Utopia : The Avant-Garde, Modernism and (Im)possible Life / | online - DeGruyter Exploring Topics in the History and Philosophy of Logic / | online - DeGruyter Social Imaginaries in a Globalizing World / |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I. Recht als Kategorie der Vermittlung zwischen Faktizität und Geltung -- II. Soziologische Rechts- und philosophische Gerechtigkeitskonzepte -- III. Zur Rekonstruktion des Rechts (1): Das System der Rechte -- IV. Zur Rekonstruktion des Rechts (2): Die Prinzipien des Rechtsstaates -- V. Unbestimmtheit des Rechts und Rationalität der Rechtsprechung -- VI. Justiz und Gesetzgebung. Zur Rolle und Legitimität der Verfassungsrechtsprechung -- VII. Deliberative Politik – ein Verfahrensbegriff der Demokratie -- VIII. Zur Rolle von Zivilgesellschaft und politischer Öffentlichkeit -- IX. Paradigmen des Rechts -- Anhang I. Recht und Moral (Tanner Lectures 1986) -- Anhang II und III. Volkssouveränität als Verfahren (1988) Staatsbürgerschaft und nationale Identität (1990) -- Auswahlbibliographie -- Personenregister -- Sachregister -- Hinweise zu den Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Facticity and Validity is one of Jürgen Habermas’s principal works. In it, he proposes an innovative justification for the principles of the democratic constitutional state, and, at the same time, sums up his thinking on social theory and ethics (i.e. the theory of communicative action and discourse ethics). This volume engages in a close reading of the work, and each chapter is summarized, interpreted, and critiqued by renowned authors.
Jürgen Habermas’ Werk Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats (1992) verdient aus zwei Gründen besonderes Interesse: Erstens gehört es zu den Hauptwerken dieses bedeutenden Philosophen, der darin eine neue Begründung der Prinzipien des demokratischen Rechtsstaats, zugleich aber auch eine Summe seiner sozialtheoretischen und ethischen Denkens (Theorie des kommunikativen Handelns und Diskursethik) präsentiert; und zweitens ist dieses Werk ein herausragender Beitrag zur neueren Rechtsphilosophie, da darin in systematischer Weise eine innovative Theorie des Rechts entwickelt wird, die das Erfordernis der Faktizität des Rechts mit dessen normativer Sollgeltung in Einklang zu bringen versucht. Die Bedeutung dieses Werks für die gegenwärtige Sozial-, Rechts- und Politikphilosophie legt es nahe, ihm einen Band der Reihe „Klassiker Auslegen“ zu widmen, in dem es einer eingehenden kritischen Erörterung und Würdigung unterzogen wird. Der Band hat entsprechend der Konzeption der ganzen Reihe die Form eines kritischen Kommentars, in dem nach einer Einleitung der Herausgeber die Kapitel des Werks sukzessive von renommierten Autoren resümiert, interpretiert und kritisch diskutiert werden.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

