Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Seminar Geschichte. Die Perserkriege / Raimund Schulz.

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (XII, 237 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110442595
  • 9783110434866
  • 9783110442601
Subject(s): DDC classification:
  • 938 23
LOC classification:
  • DF225 .S38 2017
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort von Verlag und Beirat -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Die Perserkriege und ihre Überlieferung -- 2. Perspektiven der Forschung -- 3. Das Persische Reich – Entstehung, Entwicklung, Struktur -- 4. Griechen und Perser im 6. Jahrhundert v. Chr. -- 5. Der Ionische Aufstand (499–494 v. Chr.) -- 6. Die Feldzüge der Perser im Norden der Ägäis und über die Kykladen – Die Schlacht von Marathon (492–490 v. Chr.) -- 7. Der „Reichsfeldzug“ des Xerxes und das Flottenprogramm des Themistokles (489–482 v. Chr.) -- 8. Die Bildung des Hellenenbundes und die Schlachten bei den Thermopylen und Salamis (481–480 v. Chr.) -- 9. Die Größe des persischen Heeres – Das Problem der Zahlenangaben -- 10. Plataiai, Mykale und die Offensive des Hellenenbundes (479 v. Chr.) -- 11. Die Fortführung des Perserkrieges im Zeichen des Seebundes und der Athener Demokratie (478–449 v. Chr.) -- 12. Die zeitgenössische Deutung des Sieges -- 13. Die Rezeption der Perserkriege in Antike und Moderne -- 14. Was wäre geschehen – wenn die Perser gesiegt hätten? Der Wert kontrafaktischer Überlegungen für die historische Beurteilung der Perserkriege -- 15. Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Register -- Glossar
Summary: Raimund Schulz eröffnet Studierenden mit seiner Darstellung der Perserkriege einen konzisen Überblick über ein zentrales Thema der griechischen Geschichte. Er führt dabei grundlegend über ausgewählte Quellen in die Quellenarbeit sowie in geschichtswissenschaftliche Methoden und Fragestellungen ein. Er vermittelt prüfungsrelevantes Basiswissen und regt über Aufgaben und kommentierte Lektüreempfehlungen zur selbständigen Weiterarbeit an. Summary: Raimund Schulz’s presentation of the Persian Wars offers students a concise overview of a central theme in Greek history. He provides a basic introduction to research work while drawing on selected sources and also presents historiographical methods and issues. He imparts basic knowledge relevant for examinations and uses exercises and recommendations for further reading to stimulate independent study.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110442601

Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort von Verlag und Beirat -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Die Perserkriege und ihre Überlieferung -- 2. Perspektiven der Forschung -- 3. Das Persische Reich – Entstehung, Entwicklung, Struktur -- 4. Griechen und Perser im 6. Jahrhundert v. Chr. -- 5. Der Ionische Aufstand (499–494 v. Chr.) -- 6. Die Feldzüge der Perser im Norden der Ägäis und über die Kykladen – Die Schlacht von Marathon (492–490 v. Chr.) -- 7. Der „Reichsfeldzug“ des Xerxes und das Flottenprogramm des Themistokles (489–482 v. Chr.) -- 8. Die Bildung des Hellenenbundes und die Schlachten bei den Thermopylen und Salamis (481–480 v. Chr.) -- 9. Die Größe des persischen Heeres – Das Problem der Zahlenangaben -- 10. Plataiai, Mykale und die Offensive des Hellenenbundes (479 v. Chr.) -- 11. Die Fortführung des Perserkrieges im Zeichen des Seebundes und der Athener Demokratie (478–449 v. Chr.) -- 12. Die zeitgenössische Deutung des Sieges -- 13. Die Rezeption der Perserkriege in Antike und Moderne -- 14. Was wäre geschehen – wenn die Perser gesiegt hätten? Der Wert kontrafaktischer Überlegungen für die historische Beurteilung der Perserkriege -- 15. Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Register -- Glossar

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Raimund Schulz eröffnet Studierenden mit seiner Darstellung der Perserkriege einen konzisen Überblick über ein zentrales Thema der griechischen Geschichte. Er führt dabei grundlegend über ausgewählte Quellen in die Quellenarbeit sowie in geschichtswissenschaftliche Methoden und Fragestellungen ein. Er vermittelt prüfungsrelevantes Basiswissen und regt über Aufgaben und kommentierte Lektüreempfehlungen zur selbständigen Weiterarbeit an.

Raimund Schulz’s presentation of the Persian Wars offers students a concise overview of a central theme in Greek history. He provides a basic introduction to research work while drawing on selected sources and also presents historiographical methods and issues. He imparts basic knowledge relevant for examinations and uses exercises and recommendations for further reading to stimulate independent study.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)