Literarische Räume der Herkunft : Fallstudien zu einer historischen Narratologie / hrsg. von Maximilian Benz, Katrin Dennerlein.
Material type:
- 9783110442113
- 9783110436228
- 9783110444681
- 809/.93358 23
- PN56.P49 L57 2016
- PN56.P49
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110444681 |
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- „Nichts Süßeres sonst als das eigene Land“ -- Jüngling trifft Mädchen – Leser trifft Welt -- Korinth – Rom – Madauros: Zur Semantik der Herkunftsräume in Apuleius’ Metamorphosen -- Heterotope Herrschaftsräume in frühhöfischen Epen und ihren Bearbeitungen -- Dietrichs Bern -- wer oder wannen ist diz kint, des site sô rehte schoene sint? -- Herkunftsraum und Identität: Heterotopien der Herkunft im mittelhochdeutschen Roman -- Raum der Herkunft, Ort des Erzählens -- Addio, monti -- „Wo gehn wir denn hin?“ „Immer nach Hause“ -- Herkunftsräume im historischen Roman des 19. und 20. Jahrhunderts -- Ausgangspunkte neu erzählen -- Die Re-Semiotisierung von Herkunftsräumen im multimodalen Migrationsroman -- The place for me -- Heteropolis -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ob in homerischen Epen, antiken Romanen, Epen und höfischen Romanen des Mittelalters, frühneuzeitlichen Prosaromanen, Bildungsromanen, historischen Romanen, Autobiographien, multimodalen oder postkolonialen Romanen – der Raum, aus dem die Hauptfigur stammt, spielt innerhalb der erzählten Welt häufig eine entscheidende Rolle. Der Band wirft anhand von Fallbeispielen aus der erzählenden europäischen Literatur von der Antike bis heute Schlaglichter auf die je spezifischen Zusammenhänge von Raum und Herkunft. Der thematische Fokus der Frage nach Räumen der Herkunft lenkt den Blick darüber hinaus immer auch auf handlungs-, figuren- und zeitspezifische Momente. Die Fallstudien des Bandes untersuchen einzeltextspezifisch und ebenendifferenziert Herkunftsräume und versuchen von den Texten, ihren Darstellungsstrategien und Erzählinhalten ausgehend, narratologische Beschreibungskategorien für die methodisch kontrollierte, historisch adäquate Deutung von Texten fruchtbar zu machen. Dass im Zusammenspiel von Zeit, Raum, Figuren und Ereignissen die Räume der Herkunft eine wesentliche Schnittstelle darstellen, mag dabei nicht nur als allgemein, sondern gerade auch als fallweise zu begründende These gelten.
Whether in the Homeric epic, ancient romance, medieval epic poem, early modern prose romance, autobiography, postcolonial novel, the principal character’s place of origin has played a critical role in the narrative world.This volume uses case examples to put the spotlight on the special connections between place and origin.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)