Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bildungsökonomik / Lutz Bellmann, Ute Leber.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (184 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110446302
  • 9783110446227
Subject(s): LOC classification:
  • HF
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Gliederung -- 1 Einleitung -- 2 Die Nachfrage nach Bildung -- 3 Allgemeinbildende Schulen -- 4 Hochschulausbildung -- 5 Betriebliche Berufsausbildung -- 6 Berufliche Weiterbildung -- 7 Fachkräftebedarf der Wirtschaft -- 8 Politische Ökonomie der Bildung -- 9 Bildungspolitik -- Methodischer Anhang zur Bildungsökonomie -- Anhang zu den Datengrundlagen mit Informationen zu den Themen Aus- und Weiterbildung -- Literatur -- Register
Summary: Das Buch gibt einen Überblick über die grundlegenden theoretischen und methodischen Ansätze der modernen Bildungsökonomik. In den nach den einzelnen Bildungsphasen gegliederten Kapiteln werden die allgemeine Schulbildung, die Berufsausbildung, die Hochschulbildung und die berufliche Weiterbildung betrachtet. Dabei werden jeweils die Beteiligung, Kosten- und Nutzenaspekte behandelt, aber auch Reformbedarf und -optionen diskutiert. Für den Arbeitsmarkt sind Strategien zur Deckung des betrieblichen Fachkräftebedarfs relevant, insbesondere die Nutzung des Potenzials von Zugewanderten, älteren Arbeitnehmern und Frauen. Die politische Ökonomie der Bildung fragt nach den Gründen für das Versagen von Märkten im Bereich der Bildung, der privaten und öffentlichen Trägerschaft von Bildungseinrichtungen sowie der Entwicklung der Bildungsausgaben. Abschließend wird die Bedeutung von Bildung und Bildungspolitik für das Wirtschaftswachstum, die Beschäftigung und die Gesundheit der Bevölkerung untersucht. Im Band werden aktuelle empirische Studien präsentiert. Im Anhang sind kurze Beschreibungen der wichtigsten Datensätze für an Bildungsfragen Interessierte enthalten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110446227

Frontmatter -- Gliederung -- 1 Einleitung -- 2 Die Nachfrage nach Bildung -- 3 Allgemeinbildende Schulen -- 4 Hochschulausbildung -- 5 Betriebliche Berufsausbildung -- 6 Berufliche Weiterbildung -- 7 Fachkräftebedarf der Wirtschaft -- 8 Politische Ökonomie der Bildung -- 9 Bildungspolitik -- Methodischer Anhang zur Bildungsökonomie -- Anhang zu den Datengrundlagen mit Informationen zu den Themen Aus- und Weiterbildung -- Literatur -- Register

Das Buch gibt einen Überblick über die grundlegenden theoretischen und methodischen Ansätze der modernen Bildungsökonomik. In den nach den einzelnen Bildungsphasen gegliederten Kapiteln werden die allgemeine Schulbildung, die Berufsausbildung, die Hochschulbildung und die berufliche Weiterbildung betrachtet. Dabei werden jeweils die Beteiligung, Kosten- und Nutzenaspekte behandelt, aber auch Reformbedarf und -optionen diskutiert. Für den Arbeitsmarkt sind Strategien zur Deckung des betrieblichen Fachkräftebedarfs relevant, insbesondere die Nutzung des Potenzials von Zugewanderten, älteren Arbeitnehmern und Frauen. Die politische Ökonomie der Bildung fragt nach den Gründen für das Versagen von Märkten im Bereich der Bildung, der privaten und öffentlichen Trägerschaft von Bildungseinrichtungen sowie der Entwicklung der Bildungsausgaben. Abschließend wird die Bedeutung von Bildung und Bildungspolitik für das Wirtschaftswachstum, die Beschäftigung und die Gesundheit der Bevölkerung untersucht. Im Band werden aktuelle empirische Studien präsentiert. Im Anhang sind kurze Beschreibungen der wichtigsten Datensätze für an Bildungsfragen Interessierte enthalten.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)