Beschaffungscontrolling / Jochem Piontek.
Material type:
TextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]Copyright date: ©2016Edition: 5., völlig neu bearb. AuflDescription: 1 online resource (280 p.)Content type: - 9783110447736
- 9783110447835
- 9783110447781
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110447781 |
Frontmatter -- Vorwort zur fünften Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Controlling -- 2. Beschaffung -- 3. Beschaffungscontrolling -- Literaturverzeichnis -- Sachregister
Viele Unternehmen leiden an einer ineffizienten Beschaffung und nutzen die dort vorhandenen Potenziale nicht. Das Beschaffungscontrolling ist in vielen Betrieben immer noch nicht verankert. Das vorliegende Buch zeigt in bereits 5. Auflage, wie sich Beschaffungscontrolling erfolgreich umsetzen lässt. Dabei werden die einzelnen Instrumente des Beschaffungscontrollings detailliert, verständlich und anwendungsorientiert dargestellt. Der Leser erfährt die enormen Möglichkeiten, die das Beschaffungscontrolling bietet, um Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker. Das Werk zeigt, welche erheblichen Kostensenkungspotenziale und Serviceverbesserungen das Beschaffungscontrolling nutzen und ausschöpfen kann. Um die Beschaffung auf Erfolgskurs zu bringen und zu halten, bedarf es eines fundierten Steuerungsinstrumentariums, welches nur ein effizientes Controlling leisten kann. Letztendlich geht es darum, Controlling als eine Art "Denk- und Werthaltung" für alle Entscheidungsträger in der Beschaffung zu verankern.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)

