Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der römische Triumph in Prinzipat und Spätantike / Fabian Goldbeck, Johannes Wienand.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (XII, 595 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110445688
  • 9783110447668
  • 9783110448009
Subject(s): LOC classification:
  • DG89 .R66 2017
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- Verzeichnis der Karten -- Der römische Triumph in Prinzipat und Spätantike -- The Late Republican Triumph -- Die Transformation des Triumphes in augusteischer Zeit -- Tracht, Insignien und Performanz des Triumphators zwischen später Republik und früher Kaiserzeit -- Die Triumphe der julisch-claudischen Zeit -- Josephus’ Portrait of the Flavian Triumph in Historical and Literary Context -- Die Dynamik von Herrschaftsdarstellung und Triumphideologie im ausgehenden 1. und frühen 2. Jh. -- Sieg und Triumph in der Zeit von Antoninus Pius bis Commodus -- Der Triumph im Dienste dynastischer Politik -- Die Stadt Rom als triumphaler Raum und ideologischer Rahmen in der Kaiserzeit -- Turning Victory into Defeat -- Two Third-Century Triumphal Decennalia (ad 202 and 262) -- Zwischen Severus Alexanders Triumph über die Sāsāniden im Jahre 233 und den Triumphfeierlichkeiten Diocletians und Maximians im Jahre 303 -- Triumph in the Decentralized Empire -- Die Triumphatordarstellung auf Münzen und Medaillons in Prinzipat und Spätantike -- Der römische Triumph und das Christentum -- Roma tardoantica come spazio della rappresentazione trionfale -- The Topography of Triumph in Late-Antique Constantinople -- The Decline and Fall of the Ancient Triumph -- Indizes (Namen, Orte, Begriffe, triumphale Inszenierungen)
Summary: Die politische Bedeutung des römischen Triumphs hat sich in augusteischer Zeit grundlegend gewandelt. Im römischen Prinzipat verlor das Ritual seine Funktion als Medium inneraristokratischer Konkurrenz und entwickelte sich zum zeremoniellen Brennpunkt der militärischen Repräsentation des Kaisers. Die Forschung hat sich bisher auf den republikanischen Triumph konzentriert, da das Ritual unter den Bedingungen der Alleinherrschaft zu einem monotonen und politisch irrelevanten Spektakel verkommen sei. Das Gegenteil ist der Fall: Seit die historische Forschung erkannt hat, welchem Profilierungsdruck die Figur des römischen Kaisers ausgesetzt war, liegen die konzeptionellen Voraussetzungen bereit, eine Gewinn bringende Untersuchung des kaiserzeitlichen und spätantiken Triumphzeremoniells als Medium politischer Kommunikation durchzuführen. Der vorliegende Band bietet nun erstmals eine umfassende Behandlung des Themas von der spätrepublikanischen Zeit bis in die poströmische (Westen) bzw. frühbyzantinische Ära (Osten) hinein und beleuchtet das Ritual aus unterschiedlichsten historischen, philologischen und archäologischen Perspektiven.Summary: The triumphal procession is the most spectacular staging of victory in Roman antiquity and one of the most persistent rituals of any kind. For the first time, this volume systematically explores the historical development and sociocultural meaning of the Roman triumphal procession in the Principate and late antiquity. It casts light on the ritual from a broad range of historical, philological, and archeological perspectives.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110448009

Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- Verzeichnis der Karten -- Der römische Triumph in Prinzipat und Spätantike -- The Late Republican Triumph -- Die Transformation des Triumphes in augusteischer Zeit -- Tracht, Insignien und Performanz des Triumphators zwischen später Republik und früher Kaiserzeit -- Die Triumphe der julisch-claudischen Zeit -- Josephus’ Portrait of the Flavian Triumph in Historical and Literary Context -- Die Dynamik von Herrschaftsdarstellung und Triumphideologie im ausgehenden 1. und frühen 2. Jh. -- Sieg und Triumph in der Zeit von Antoninus Pius bis Commodus -- Der Triumph im Dienste dynastischer Politik -- Die Stadt Rom als triumphaler Raum und ideologischer Rahmen in der Kaiserzeit -- Turning Victory into Defeat -- Two Third-Century Triumphal Decennalia (ad 202 and 262) -- Zwischen Severus Alexanders Triumph über die Sāsāniden im Jahre 233 und den Triumphfeierlichkeiten Diocletians und Maximians im Jahre 303 -- Triumph in the Decentralized Empire -- Die Triumphatordarstellung auf Münzen und Medaillons in Prinzipat und Spätantike -- Der römische Triumph und das Christentum -- Roma tardoantica come spazio della rappresentazione trionfale -- The Topography of Triumph in Late-Antique Constantinople -- The Decline and Fall of the Ancient Triumph -- Indizes (Namen, Orte, Begriffe, triumphale Inszenierungen)

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die politische Bedeutung des römischen Triumphs hat sich in augusteischer Zeit grundlegend gewandelt. Im römischen Prinzipat verlor das Ritual seine Funktion als Medium inneraristokratischer Konkurrenz und entwickelte sich zum zeremoniellen Brennpunkt der militärischen Repräsentation des Kaisers. Die Forschung hat sich bisher auf den republikanischen Triumph konzentriert, da das Ritual unter den Bedingungen der Alleinherrschaft zu einem monotonen und politisch irrelevanten Spektakel verkommen sei. Das Gegenteil ist der Fall: Seit die historische Forschung erkannt hat, welchem Profilierungsdruck die Figur des römischen Kaisers ausgesetzt war, liegen die konzeptionellen Voraussetzungen bereit, eine Gewinn bringende Untersuchung des kaiserzeitlichen und spätantiken Triumphzeremoniells als Medium politischer Kommunikation durchzuführen. Der vorliegende Band bietet nun erstmals eine umfassende Behandlung des Themas von der spätrepublikanischen Zeit bis in die poströmische (Westen) bzw. frühbyzantinische Ära (Osten) hinein und beleuchtet das Ritual aus unterschiedlichsten historischen, philologischen und archäologischen Perspektiven.

The triumphal procession is the most spectacular staging of victory in Roman antiquity and one of the most persistent rituals of any kind. For the first time, this volume systematically explores the historical development and sociocultural meaning of the Roman triumphal procession in the Principate and late antiquity. It casts light on the ritual from a broad range of historical, philological, and archeological perspectives.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)