Der traumatisierte Raum : Insistenz, Inschrift, Montage bei Freud, Levi, Kertész, Sebald und Dante / Judith Kasper.
Material type:
TextSeries: Mimesis : Romanische Literaturen der Welt ; 63Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (VIII, 286 p.)Content type: - 9783110449228
- 9783110449396
- 9783110451221
- Concentration camps in literature
- European literature -- 20th century -- History and criticism
- Nazi concentration camps in literature
- Psychic trauma in literature
- World War, 1939-1945 -- Literature and the war
- Holocaust
- Raum
- Trauma
- Zeichenspiel
- LITERARY CRITICISM / European / General
- Holocaust
- Space in Literature
- Trauma
- 809/.93358405 23
- PN56.P914 K37 2016
- PN56.P914
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110451221 |
Habil. Universität Potsdam 2015.
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Erster Teil -- I. Zur Genese des ‚traumatisierten Raums‘ -- II. Deuten, Nachträumen, Montieren. Über Freuds Traum vom brennenden Kind -- Zweiter Teil -- III „Ritorno“, mise en abyme, Parenthese. Primo Levis Schreiben über Auschwitz -- IV. Raum ohne Mangel: Imre Kertész’ Roman eines Schicksallosen -- V. Eine Raumtheorie des Lagers in Romanform. W. G. Sebalds Austerlitz -- Dritter Teil -- VI. Insistenz, Inversion, Paradox: Dante Alighieris Commedia -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In "traumatized space," psychoanalysis and the spatial sciences converge. Europe emerges as a real and simultaneously phantasmic landscape of concentration camps. Literature unsettles all representations of this landscape. In stories of entrapment and exclusion with no way out, ruptures occur. The mission of philology is to validate such moments as being authentically literary without thereby transforming them into signs of salvation.
Mit dem Konzept des traumatisierten Raums wird gezeigt, wie die Geschichte der Zerstörung, die das Europa des 20. Jahrhunderts durchzieht, nicht mehr als zeitliche Abfolge, sondern als räumliche Zersprengung gedacht werden muss. Der psychoanalytisch zugespitzte Trauma-Begriff, der durch eine Relektüre von Freuds diesbezüglich entscheidenden Schriften gewonnen wird, ermöglicht es, herkömmliche Raumvorstellungen auf eine andere Topologie hin zu öffnen, mit der das Europa als reale und zugleich phantasmatische KZ-Landschaft in den Blick rückt. Levi, Kertész und Sebald wissen etwas davon, insofern ihre Texte, jenseits ihres dokumentarischen Werts, zu einer grundsätzlichen Verunsicherung der Repräsentationen des Raums der Vernichtung beitragen. Wenn in ihnen die Trope des Inferno eine Rolle spielt, so wird damit nicht mehr auf eine vermeintlich stabile Weltordnung verwiesen, die durch Dantes Commedia garantiert wäre. Vielmehr wirft die insistente Wiederkehr des Inferno in den Zeugenschaften über das Lager die Frage auf, wie es um das Wirken des Traumatischen in Dantes Raumordnung selbst bestellt ist.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

