Afrika : Welten und Geschichten aus dreihundert Jahren / Helmut Bley.
Material type:
TextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (XVII, 645 p.)Content type: - 9783110449457
- 9783110449488
- 9783110452020
- DT20 .B54 2021
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110452020 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Der sensus communis bei Kant : Zwischen Erkenntnis, Moralität und Schönheit / | online - DeGruyter Phonological Typology / | online - DeGruyter Nürnberger Fastnachtspiele des 15. Jahrhunderts von Hans Folz und seinem Umkreis : Edition und Kommentar / | online - DeGruyter Afrika : Welten und Geschichten aus dreihundert Jahren / | online - DeGruyter Ein Weg zu Industrie 4.0 : Geschäftsmodell für Produktion und After Sales / | online - DeGruyter The Humanities between Global Integration and Cultural Diversity / | online - DeGruyter Seminar Geschichte. Bildung, Schule und Universität im Mittelalter / |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Einführung: Afrikanische Großregionen als Welten -- Kapitel 1 Die Welt Westafrikas -- Kapitel 2 Ein Staatensystem im Ostteil Westafrikas -- Kapitel 3 Die zentralafrikanische Welt -- Kapitel 4 Ostafrikas Welten 1 -- Kapitel 5 Ostafrikas Welten 2: Die Feudalstaaten Uganda und Ruanda -- Kapitel 6 Gewalträume im südlichen Afrika im 18. und 19. Jahrhundert -- Kapitel 7 Unfreie Arbeit in Südafrika: Wandlungen der Arbeitsverfassung -- Kapitel 8 Afrika jenseits der Großregionen -- Kapitel 9 Zwischenbetrachtung zu den vorkolonialen Welten -- Kapitel 10 Bäuerliches Wirtschaften von der vorkolonialen zur kolonialen Zeit -- Kapitel 11 Das 20. Jahrhundert 1 -- Kapitel 12 Das 20. Jahrhundert 2: Verdichtung und Krisen der Kolonialherrschaft -- Kapitel 13 Kolonialherrschaft in Afrika: Eine Reflexion -- Kapitel 14 Wege zur Dekolonisation: Die erste Welle 1948–1964 -- Kapitel 15 Ende des Siedlerkolonialismus -- Kapitel 16 Postkoloniales Afrika: Betrachtungen zu Kriegs- und Friedenszeiten -- Kapitel 17 Über die Unsicherheiten von Prognosen zur Zukunft der afrikanischen Welten -- Kapitel 18 Statt eines Resümees: Die Befangenheit in der eigenen Gegenwart macht die übrige Welt fremder, als sie ist -- Nachwort -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Karten -- Register -- Tafel
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Helmut Bley conceives of African history as an agrarian and social history. He presents the major regions in their historical context and in their dynamics since 1800. He embeds the stories of individual people, villages, towns, and ethnicities within his portrayal. Moreover, he analyzes the power relations before, during, and after colonial rule, as well as the basic structures of the African economy.
Helmut Bley konzipiert die afrikanische Geschichte als Agrar- und Sozialgeschichte. Die Großregionen Afrikas werden in ihrem historischen Kontext und ihrer Dynamik von der vorkolonialen Zeit seit 1800 dargestellt. Um Anschaulichkeit zu gewährleisten, werden in die Schilderung der Regionen Geschichten von einzelnen Personen, Dörfern und Städten sowie Ethien exemplarisch eingebettet. Im systematischen Teil analysiert Bley die Gewaltverhältnisse vor, während und nach der Kolonialherrschaft, außerdem die Grundstrukturen der Ökonomie, insbesondere in der Periode der Weltwirtschaftskrisen 1920-1922, 1929-1938 und 1966. Analysen afrikanischer Autoren werden dabei vorgestellt und mit Gesamtdeutungen zu Afrika in der Weltgeschichte verknüpft.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

