Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Elite Athens auf der attischen Luxuskeramik / Wolfgang Filser.

By: Material type: TextTextSeries: Image & Context ; 16Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (XI, 790 p.) : 16 FarbtafelnContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110449730
  • 9783110453317
  • 9783110454116
Subject(s): DDC classification:
  • 731/.72 23
LOC classification:
  • NK4645 .F56 2017
  • NK4645 .F56 2017
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung & Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Theorie und Geschichte -- I. Die Reichen, der Reichtum und seine Quellen -- II. Thorstein Veblens „Theory of the Leisure Class“ -- III. Die Elite im Wandel. 600–400 v.Chr. -- Tafelteil -- Die Bilder -- IV. Die andere Nacktheit, die andere Kleidung. Bilder der Arbeit -- V. Darstellungen des Symposions -- VI. Darstellungen athletischer Wettkämpfe und Übungen -- VII. Darstellungen der Pferdehaltung -- VIII. Schluss. Die Geschichte der Bilder – Versuch einer Synthese -- IX. English Summary -- X. Symposia, Athletik und Pferdehaltung. Versuch einer statistischen Auswertung -- Anhang -- Anmerkungen -- Abkürzungen -- Bibliografie -- Abbildungsverzeichnis -- Index
Summary: Das Buch erzählt die Geschichte der Elite Athens zwischen 600 und 400 v. Chr. anhand der Bilder auf der Luxuskeramik, aus der die Reichen bei ihren Festen tranken. Über 6000 ausgewertete Darstellungen liefern Erkenntnisse über das Leben der Elite als Pferdehalter, Athleten und Bankettgesellschaft. Der Bildanalyse ist ein kulturgeschichtlicher Teil vorangestellt ist, der die Elite über die Historie und sozioökonomische Aspekte definiert.Summary: The book tells the story of the Athenian elite between 600 and 400 BCE through the imagery on the luxury pottery from which the wealthy drank at their festivals. More than 6,000 analytic presentations lend insight into the lives of the elite as horse owners, athletes, and banquet socialites. The pictorial analysis is prefaced by a cultural historical section that describes the history and socio-economic situation of the elite.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110454116

Frontmatter -- Danksagung & Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Theorie und Geschichte -- I. Die Reichen, der Reichtum und seine Quellen -- II. Thorstein Veblens „Theory of the Leisure Class“ -- III. Die Elite im Wandel. 600–400 v.Chr. -- Tafelteil -- Die Bilder -- IV. Die andere Nacktheit, die andere Kleidung. Bilder der Arbeit -- V. Darstellungen des Symposions -- VI. Darstellungen athletischer Wettkämpfe und Übungen -- VII. Darstellungen der Pferdehaltung -- VIII. Schluss. Die Geschichte der Bilder – Versuch einer Synthese -- IX. English Summary -- X. Symposia, Athletik und Pferdehaltung. Versuch einer statistischen Auswertung -- Anhang -- Anmerkungen -- Abkürzungen -- Bibliografie -- Abbildungsverzeichnis -- Index

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Buch erzählt die Geschichte der Elite Athens zwischen 600 und 400 v. Chr. anhand der Bilder auf der Luxuskeramik, aus der die Reichen bei ihren Festen tranken. Über 6000 ausgewertete Darstellungen liefern Erkenntnisse über das Leben der Elite als Pferdehalter, Athleten und Bankettgesellschaft. Der Bildanalyse ist ein kulturgeschichtlicher Teil vorangestellt ist, der die Elite über die Historie und sozioökonomische Aspekte definiert.

The book tells the story of the Athenian elite between 600 and 400 BCE through the imagery on the luxury pottery from which the wealthy drank at their festivals. More than 6,000 analytic presentations lend insight into the lives of the elite as horse owners, athletes, and banquet socialites. The pictorial analysis is prefaced by a cultural historical section that describes the history and socio-economic situation of the elite.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)