Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Alldeutscher Extremismus in der Weimarer Republik : Denken und Handeln einer einflussreichen bürgerlichen Minderheit / Uta Jungcurt.

By: Material type: TextTextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (404 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110454772
  • 9783110455182
  • 9783110457490
Subject(s): DDC classification:
  • 320.54094309/042 23
LOC classification:
  • DD240 .J815 2016
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Alldeutsche im Kaiserreich: aggressive Artikulation bürgerlicher Partizipationserwartungen -- 2. Alldeutsche in der Weimarer Republik: Selbstverständnis, Sozialstruktur und Handlungsformen -- 3. Alldeutsche Denkwege in der politischen Kultur der Weimarer Republik -- 4. Alldeutsche Handlungsstrategien und ihre Umsetzungsversuche in der Weimarer Republik -- Fazit -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Dissertation note: Diss. Univ. Mannheim 2014. Summary: Der Alldeutsche Verband spielt in der Forschung eine zentrale Rolle - allerdings nur für das Kaiserreich und den Ersten Weltkrieg, während er in seiner verhängnisvollen Bedeutung für die Weimarer Republik kaum wahrgenommen worden ist. Ganz zu Unrecht, wie Uta Jungcurt in einer breit recherchierten Studie eindrucksvoll und mit viel Sinn für das sprechende biographische Detail zeigen kann. Der Alldeutsche Verband - eine Vereinigung nationalistischer Bildungsbürger - kämpfte von Beginn an gegen Weimar und erwies sich dabei als Stichwortgeber und ideeller Steigbügelhalter der NSDAP, der er auch ideologisch immer näher rückte. Vor allem die Übernahme und Propagierung extremer völkisch-rassistischer Positionen bahnte Hitler den Weg. Auch dem Alldeutschen Verband waren ideologische Fernziele wie ein völkischer Staat oder eine völkische Diktatur nicht fremd.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110457490

Diss. Univ. Mannheim 2014.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Alldeutsche im Kaiserreich: aggressive Artikulation bürgerlicher Partizipationserwartungen -- 2. Alldeutsche in der Weimarer Republik: Selbstverständnis, Sozialstruktur und Handlungsformen -- 3. Alldeutsche Denkwege in der politischen Kultur der Weimarer Republik -- 4. Alldeutsche Handlungsstrategien und ihre Umsetzungsversuche in der Weimarer Republik -- Fazit -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Alldeutsche Verband spielt in der Forschung eine zentrale Rolle - allerdings nur für das Kaiserreich und den Ersten Weltkrieg, während er in seiner verhängnisvollen Bedeutung für die Weimarer Republik kaum wahrgenommen worden ist. Ganz zu Unrecht, wie Uta Jungcurt in einer breit recherchierten Studie eindrucksvoll und mit viel Sinn für das sprechende biographische Detail zeigen kann. Der Alldeutsche Verband - eine Vereinigung nationalistischer Bildungsbürger - kämpfte von Beginn an gegen Weimar und erwies sich dabei als Stichwortgeber und ideeller Steigbügelhalter der NSDAP, der er auch ideologisch immer näher rückte. Vor allem die Übernahme und Propagierung extremer völkisch-rassistischer Positionen bahnte Hitler den Weg. Auch dem Alldeutschen Verband waren ideologische Fernziele wie ein völkischer Staat oder eine völkische Diktatur nicht fremd.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)