Postimperiales Asien : Die Zukunft Indiens und Chinas in der anglophonen Weltöffentlichkeit 1919-1939 / Silke Martini.
Material type:
TextSeries: Ordnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit ; 49Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (XI, 491 p.)Content type: - 9783110462173
- 9783110462418
- 9783110464382
- 900
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110464382 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- I. Einleitung -- 1. Der „Aufstieg Asiens“: Eine transnationale Ideengeschichte -- 2. Asien in der Weltöffentlichkeit: Akteure und Strukturen im Aufstiegsdiskurs -- II. Modernisierungsideen -- 3. Projekt Nationenbildung: Modernisierung im Namen der Nation -- 4. Entwicklung zwischen Kapitalismus, Sozialismus und staatlicher Planung -- 5. Der Mensch in der Moderne: Kultur und Gesellschaft im Wandel -- III. Weltordnungskonzepte -- 6. Asien in der Weltpolitik: Auf der Suche nach einer neuen internationalen Ordnung -- 7. Kulturelle Weltordnungen: Hinduismus, Christentum und die Suche nach Einheit -- 8. Angst vor Asien? China und Indien in geopolitischen Machtkonstellationen -- IV. Schlussbetrachtung -- 9. Modernisierung und internationale Ordnung: Zur Räumlichkeit der Moderne -- 10. Asien, der Westen und das Paradigma der „geteilten Zukunft“: Zusammenfassung und Fazit -- Anhang -- Bibliographie -- Personenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
After the First World War, India and China sought to establish their place on the world stage. New ideals and arrangements in international relations facilitated a vision of independent nation states that enjoyed parity with Western powers. The study examines political, economic, and cultural plans for the future, as they were formulated during this time of change for India and China.
Nach dem Ersten Weltkrieg suchen Indien und China ihren Platz in der Welt. Die Ideale und Strukturen internationaler Kooperation und Organisation, von denen diese Jahre weltpolitisch stark geprägt sind, bieten den Rahmen für verschiedene und zum Teil konkurrierende Entwürfe eines postimperialen Asien. In grenzübergreifenden Kommunikationskanälen politischer, gesellschaftlicher, wissenschaftlicher und journalistischer Natur bildet sich eine anglophone Weltöffentlichkeit heraus, in der die Zukunft Indiens und Chinas als unabhängige Nationalstaaten auf Augenhöhe mit den westlichen Mächten verhandelt wird. Diese transnational angelegte Ideengeschichte untersucht die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Modernisierungs- und Weltordnungskonzepte, die in dieser Zeit des Wandels für Indien und China formuliert wurden.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

