Performativität in Sprache und Recht / hrsg. von Lars Bülow, Jochen Bung, Rüdiger Harnisch, Rainer Wernsmann.
Material type: TextSeries: Sprache und Wissen (SuW) ; 23Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (VIII, 284 p.)Content type:
TextSeries: Sprache und Wissen (SuW) ; 23Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (VIII, 284 p.)Content type: - 9783110462647
- 9783110462678
- 9783110464856
- 400
- K213
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110464856 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Rechtsverfolgung im Ausland : Prozessführung vor ausländischen Gerichten und Schiedsgerichten / | online - DeGruyter Werke mit deutscher Übersetzung. Band 9/1, Der Kommentar zum Hohelied / | online - DeGruyter Performing the Renaissance Body : Essays on Drama, Law, and Representation / | online - DeGruyter Performativität in Sprache und Recht / | online - DeGruyter International Bibliography of Historical Sciences. Band 81, 2012 / | online - DeGruyter Die Völkerschlacht bei Leipzig : Verläufe, Folgen, Bedeutungen 1813-1913-2013 / | online - DeGruyter 'Bräute Christi' : Legenden und Traktate aus dem Straßburger Magdalenenkloster. Edition und Untersuchungen / | 
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Einleitung -- Performativität in Sprache und Recht -- Teil 2: Auf dem Feld des Rechts sprachlich handeln -- Rekursion. Rezeption. Relation -- Vom Widerstreit der Lesarten zum Aufschub des Rechts -- Linguistische Relativität im Recht? -- Teil 3: Vertragstheorie und sprachliche Performativität -- Sprachperformanz als Grundlage des Gesellschaftsvertrags -- Vertragstheoretische Herrschaftslegitimation -- Teil 4: Pragmatik und Semantiken des sprachlichen Handelns auf dem Feld des Rechts -- „Performance“ ohne Performative -- Rechtssemantik und Rechtspragmatik -- Indeterminismus und Performanz in der Sprache am Beispiel der Bedeutung von lebenslanger Freiheitsstrafe -- Teil 5: Das performative Potenzial von Textstil und Grammatik -- Textsortenkonstituierende Parameter von Erpresserschreiben -- Zur Anwendung stilistischer Parameter in der forensischen Textanalyse -- CodE Alltag: Ein deutsches E-Mail-Korpus für die Forensische Linguistik -- Agensanonymisierung, Modus- und Aspektdisambiguierung in der Gesetzessprache -- Autorenverzeichnis -- Index
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
This compendium offers access to readers interested in the humanities and in social, cultural, and legal studies to a broad and multifaceted exploration of linguistic practices in the legal sciences. A range of scholars from the fields of linguistics and the legal sciences focus on specific performative aspects of the connections between language and the law.
Viele Rechtsexperten und Linguisten sind sich der performativen Kraft der Sprache (noch) nicht bewusst. Um die Einsicht in dieses Phänomen insbesondere für rechtliche Zusammenhänge zu verbessern, widmet sich der vorliegende Band ausdrücklich dem performativen Charakter von Sprache in rechtlichen Kontexten. Die verschiedenen Beiträge dieses Bandes verdeutlichen die Bandbreite der Möglichkeiten, mit denen sich dem Phänomen sprachlichen Handelns in rechtlichen Kontexten gewidmet werden kann. Zum einen werden beispielsweise Muster, Traditionen und Strukturen in der Rechtssprache aufgedeckt und somit der performative Charakter dieses Tätigkeitsfeldes aufgezeigt. Zum anderen wird aber auch die performative Kraft der Sprache in Zusammenhang mit der Tatschreibenanalyse diskutiert. Beiträge zur Rechtsphilosophie sind in diesem Band ebenso zu finden, wie Diskursanalysen, die aufzeigen, wie Recht performativ erzeugt wird. Der Band bietet einen guten Überblick, um das Verständnis performativen Sprachhandelns in verschiedenen rechtlichen Kontexten zu vertiefen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)


