Acta Borussica - Neue Folge. Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Band 9. Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik ; Dokumente zur Hochschulentwicklung im Freistaat Preußen und zu ausgewählten Professorenberufungen in sechs Disziplinen (1918 bis 1933) / hrsg. von BBAW Berlin-Brandenburgische, Wolfgang Neugebauer, Hartwin Spenkuch.
Material type:
TextSeries: Acta Borussica - Neue FolgePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Akademie Forschung, [2016]Copyright date: ©2016Edition: 2 HalbbändeDescription: 1 online resource (X, 1324 p.)Content type: - 9783110456264
- 9783110467536
- 9783110469066
- Politics and culture -- Germany -- Prussia -- History -- 19th century -- Sources
- Politics and culture -- Germany -- Prussia -- History -- 20th century -- Sources
- Adolf Grimme
- Carl Heinrich Becker
- Preußen
- Universitätsgeschichte
- Weimarer Republik
- Wissenschaftspolitik
- Hochschulpolitik
- Berufung Hochschulrecht
- HISTORY / Europe / Germany
- Adolf Grimme
- Carl Heinrich Becker
- Prussia
- Science policy
- Weimar Republic
- university history
- 943.07 23
- DD331 .A28 2013
- DD331 .S646 2016
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110469066 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Halbband -- Einleitung: Republikanische Wissenschaftspolitik im Freistaat Preußen: Problemlagen, Professorenberufungen, Leistungen -- Forschungsansatz, Leitfragen, Quellengrundlage, Politik als Schicksal -- 1. Grundprobleme für das Kultusministerium -- 2. Öffentliches Recht (Universitäten Berlin – Marburg; juristische Studienreform) -- 3. Wirtschaftswissenschaft (Universitäten Berlin – Münster) -- 4. Geschichtswissenschaft (Universitäten Berlin – Marburg) -- 5. Soziologie (Universitäten Berlin – Halle) -- 6. Pädagogik (Universitäten Berlin – Königsberg) -- 7. Physik (Universitäten Berlin – Marburg) -- 8. Fazit -- Ergänzende Hinweise zu Formalia und Handhabung -- Kultusminister, Ministerialdirektoren und Hochschulreferenten Preußens 1918 bis 1933 -- Zur Einrichtung der Edition -- Verzeichnis der Dokumente -- Dokumente -- 1. Grundprobleme für das Kultusministerium. -- 2. Öffentliches Recht -- 2. Halbband -- Dokumente (Fortsetzung aus dem 1. Halbband) -- 3. Wirtschaft swissenschaft -- 4. Geschichtswissenschaft -- 5. Soziologie -- 6. Pädagogik/Psychologie -- 7. Physik -- Verzeichnis der zitierten Archivalien und Literatur -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Under Social Democratic ministers of culture, universities in the Free State of Prussia made substantial achievements. In this volume, 445 documentary sources explore basic issues such as finance, support for young scholars, and republicanization, as well as a selection of professorial appointments in six disciplines (public law, economics, history, sociology, pedagogy, and physics).
Weimar endete 1932/33 im politischen Desaster. Aber bis dahin leistete die Hochschul- und Wissenschaftspolitik des Freistaats Preußen unter (sozial-) demokratischen Kultusministern Erhebliches, so dass noch die frühe Bundesrepublik daran anknüpfen konnte. Die vorliegende Edition dokumentiert in 445 Quellenstücken aus Ministerialakten bzw. Nachlässen Normalität und Spannungslinien einer keineswegs durchgängig gescheiterten Epoche. Es geht um nachkriegsbedingt verschärfte Probleme wie Finanzierung, Nachwuchsförderung oder Sicherstellung der Lehre, aber auch Neuansätze wie die Förderung junger (Teil-) Disziplinen, Abbau der Hierarchien der kaiserzeitlichen Ordinarienuniversität und die Republikanisierung der Professorenschaft. Anhand von ausgewählten Professorenberufungen in sechs Disziplinen (öffentliches Recht, Wirtschaftswissenschaft, Geschichte, Soziologie, Pädagogik und Physik) werden angewandte Berufungskriterien und spektakuläre Konfliktfälle gleichermaßen beleuchtet. Eine systematisierende Einleitung bettet die Dokumente des Bandes in die Forschungslandschaft ein.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)

