Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Repertorium Poenitentiariae Germanicum : Verzeichnis der in den Supplikenregistern der Pönitentiarie vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches. Band X, Verzeichnis der in den Supplikenregistern der Pönitentiarie Leos X. vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches (1513–1521) ; Band 1: Text. Band: 2 Indices / Deutsches Historisches Institut in Rom, Ludwig Schmugge.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Repertorium Poenitentiariae Germanicum ; Band XPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (694 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110467581
  • 9783110470123
  • 9783110472127
Subject(s): DDC classification:
  • 230
LOC classification:
  • BX1534.A1 R47 1998
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Verzeichnis der Diözesen -- Abkürzungen -- De matrimonialibus -- De diversis formis et de declaratoriis -- De defectu natalium et de uberiori -- De promotis et promovendis -- De confessionalibus -- Vornamen -- Zunamen -- Kommissionsempfänger -- Signatare -- Prokuratoren -- Signaturorte -- Orte und Sonstige Geographische Bezeichnungen -- Patrozinien -- Orden und Sonstige Religiöse Gemeinschaften -- Daten der Registereinträge -- Taxen -- Wörter und Sachen
Summary: Die erst seit 1987 der Forschung offen stehenden Bittschriften von Männern und Frauen aller Stände und jeden Alters an den Papst in Rom erschließen eine ganz neue Quelle für unsere Kenntnisse vom Spätmittelalter und der Renaissance: Hier kommen Menschen zu Wort, von denen in ihrer Heimat fast nie eine Spur geblieben ist, deren Sorgen und Nöte uns die römische Überlieferung indes erhalten hat. Die Suppliken (in Latein) erzählen „Episoden aus ihrem Leben, ja ganze Lebensgeschichten: wahre Kurzgeschichten aus dem späten Mittelalter" (Arnold Esch). Der Historiker findet hier einen bisher verborgenen Zugang zu den rechtlichen, sozialen und kulturellen Zuständen und Problemen von Menschen während des Pontifikats Leos X. (1513–1521). Der vorliegende Band präsentiert insgesamt 2430 solcher Bittschriften an Papst Leo X. (1513–1521) von Menschen deutscher Zunge.Summary: “Repertorium Poenitentiariae Germanicum” is an edition of Latin Regesta from the supplication registers of the Penitentiary, the supreme Papal tribunal on penance and dispensations, during the late Middle Ages. Together with “Repertorium Germanicum,” it represents a further major source for scholarly research on the medieval German Empire of the 15th century.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Verzeichnis der Diözesen -- Abkürzungen -- De matrimonialibus -- De diversis formis et de declaratoriis -- De defectu natalium et de uberiori -- De promotis et promovendis -- De confessionalibus -- Vornamen -- Zunamen -- Kommissionsempfänger -- Signatare -- Prokuratoren -- Signaturorte -- Orte und Sonstige Geographische Bezeichnungen -- Patrozinien -- Orden und Sonstige Religiöse Gemeinschaften -- Daten der Registereinträge -- Taxen -- Wörter und Sachen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die erst seit 1987 der Forschung offen stehenden Bittschriften von Männern und Frauen aller Stände und jeden Alters an den Papst in Rom erschließen eine ganz neue Quelle für unsere Kenntnisse vom Spätmittelalter und der Renaissance: Hier kommen Menschen zu Wort, von denen in ihrer Heimat fast nie eine Spur geblieben ist, deren Sorgen und Nöte uns die römische Überlieferung indes erhalten hat. Die Suppliken (in Latein) erzählen „Episoden aus ihrem Leben, ja ganze Lebensgeschichten: wahre Kurzgeschichten aus dem späten Mittelalter" (Arnold Esch). Der Historiker findet hier einen bisher verborgenen Zugang zu den rechtlichen, sozialen und kulturellen Zuständen und Problemen von Menschen während des Pontifikats Leos X. (1513–1521). Der vorliegende Band präsentiert insgesamt 2430 solcher Bittschriften an Papst Leo X. (1513–1521) von Menschen deutscher Zunge.

“Repertorium Poenitentiariae Germanicum” is an edition of Latin Regesta from the supplication registers of the Penitentiary, the supreme Papal tribunal on penance and dispensations, during the late Middle Ages. Together with “Repertorium Germanicum,” it represents a further major source for scholarly research on the medieval German Empire of the 15th century.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)