Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Handbuch Produktions- und Logistikmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken / hrsg. von Hans Corsten, Ralf Gössinger, Thomas S. Spengler.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter HandbookPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (XVIII, 1322 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110471304
  • 9783110471687
  • 9783110473803
Subject(s): DDC classification:
  • 658.7 23
LOC classification:
  • HD31.2 .H347 2018
  • HD38.5 .H363 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Autorenverzeichnis -- Konzeptioneller und inhaltlicher Überblick -- Teil A: Grundlagen und Ziele -- Aufgaben und Ziele des Produktions- und Logistikmanagements -- Entwicklungszüge in der Logistik -- Die strategische Bedeutung des Supply Chain Managements -- Circular Supply Chain: Combining Supply Chain Strategy and Circular Economy -- Unternehmensnetzwerke -- Organisation der Produktion und Logistik in Wertschöpfungsnetzwerken -- Change Management: Erfolgsfaktor für den hyperkomplexen Wandel von Produktions- und Logistiksystemen -- Optimierungsmodelle im Supply Chain Management -- Teil B: Gestaltung des Leistungsprogramms -- Produktions- und Absatzprogrammplanung in Wertschöpfungsnetzwerken -- Umweltorientierte Gestaltung des Leistungsprogramms -- Sortimentsplanung in filialisierten Handelsunternehmungen -- Auftragsorientierte Produktionsprogrammplanung -- Revenue Management mit flexiblen Produkten -- Produktverantwortlichkeit in Wertschöpfungsnetzwerken -- Das Retourenmanagement im interaktiven Handel -- Teil C: Systemgestaltung -- Kapazitätsdimensionierung von Produktionssystemen -- Konfigurierung von Montagelinien -- Planung von Kommissioniersystemen: Von der manuellenPerson-zur-Ware-Kommissionierung bis zu autonomen Transportsystemen im Rahmen von Industrie 4.0 -- Transportsysteme und Infrastruktur -- Planung und Optimierung von Hub-and-Spoke-Transportnetzwerken im Sammelgutverkehr -- Anreizsysteme -- Arbeitszeitflexibilisierung -- Personaleinsatzplanung in einem Cross-Docking-Zentrum -- Behavioral Operations Management -- Strategisches Beschaffungsmanagement -- Öffentliche Beschaffung -- Sourcing-Strategien -- Lieferantenauswahl -- Teil D: Prozessgestaltung und -steuerung -- Management von Produktionsanläufen -- Layoutplanung -- Fließbandabgleich -- Projektscheduling -- Auftragsfreigabe und Produktionssteuerung -- Dynamische Losgrößenplanung -- Lagerhaltung in Closed-Loop Supply Chains -- Handelslogistik -- Konsumgüterdistribution -- Transportplanung in Wertschöpfungsnetzwerken -- Tourenplanung -- Teil E: Controlling -- Produktions- und Logistikcontrolling als Bereichscontrolling -- Supply Chain Controlling -- Risikocontrolling -- Nachhaltigkeitscontrolling in Wertschöpfungsnetzwerken -- Performance Measurement -- Logistikkennzahlen für das Performance Measurement -- Kostenmanagement -- Teil F: Energie- und Ressourceneffizienz -- Produktion und Umwelt -- Nachhaltiges Supply Chain Management -- Kreislaufwirtschaft und Recycling -- Energie- und ressourceneffiziente Produktion -- Energieflexibilität in der mittel- bis kurzfristigen Produktionsplanung -- Multikriterielle Produktionsplanung -- Urbane Produktion -- Gestaltung nachhaltiger urbaner Mobilität -- Emissionsorientierte Transportlogistik -- Planungsaufgaben und Entscheidungsunterstützung im Kontext der Elektromobilität -- Integrierte Technikbewertung -- Life Cycle Assessment -- Teil G: Digitalisierung von Produktion und Logistik -- Integrierte Produktionsplanung und -steuerung in Wertschöpfungsnetzwerken mit APS und MES -- „Industrie 4.0“ – Stand und Perspektiven digital vernetzter Produktions- und Produktsysteme -- Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 -- Logistik 4.0
Summary: In dem Handbuch werden die wichtigsten Themenkomplexe des Produktions- und Logistikmanagements sowohl theoretisch fundiert als auch mit Blick auf ihre praktische Relevanz behandelt. Hierzu zählen: Leistungsprogramm-, System- und Prozessgestaltung, Organisation und Personal, Energie- und Ressourceneffizienz, Controlling sowie Digitalisierung.Summary: The manual covers the most important topics in detail, including process and system design, organization and human resource management, energy and resource efficiency, financial controlling, and digitization.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110473803

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Autorenverzeichnis -- Konzeptioneller und inhaltlicher Überblick -- Teil A: Grundlagen und Ziele -- Aufgaben und Ziele des Produktions- und Logistikmanagements -- Entwicklungszüge in der Logistik -- Die strategische Bedeutung des Supply Chain Managements -- Circular Supply Chain: Combining Supply Chain Strategy and Circular Economy -- Unternehmensnetzwerke -- Organisation der Produktion und Logistik in Wertschöpfungsnetzwerken -- Change Management: Erfolgsfaktor für den hyperkomplexen Wandel von Produktions- und Logistiksystemen -- Optimierungsmodelle im Supply Chain Management -- Teil B: Gestaltung des Leistungsprogramms -- Produktions- und Absatzprogrammplanung in Wertschöpfungsnetzwerken -- Umweltorientierte Gestaltung des Leistungsprogramms -- Sortimentsplanung in filialisierten Handelsunternehmungen -- Auftragsorientierte Produktionsprogrammplanung -- Revenue Management mit flexiblen Produkten -- Produktverantwortlichkeit in Wertschöpfungsnetzwerken -- Das Retourenmanagement im interaktiven Handel -- Teil C: Systemgestaltung -- Kapazitätsdimensionierung von Produktionssystemen -- Konfigurierung von Montagelinien -- Planung von Kommissioniersystemen: Von der manuellenPerson-zur-Ware-Kommissionierung bis zu autonomen Transportsystemen im Rahmen von Industrie 4.0 -- Transportsysteme und Infrastruktur -- Planung und Optimierung von Hub-and-Spoke-Transportnetzwerken im Sammelgutverkehr -- Anreizsysteme -- Arbeitszeitflexibilisierung -- Personaleinsatzplanung in einem Cross-Docking-Zentrum -- Behavioral Operations Management -- Strategisches Beschaffungsmanagement -- Öffentliche Beschaffung -- Sourcing-Strategien -- Lieferantenauswahl -- Teil D: Prozessgestaltung und -steuerung -- Management von Produktionsanläufen -- Layoutplanung -- Fließbandabgleich -- Projektscheduling -- Auftragsfreigabe und Produktionssteuerung -- Dynamische Losgrößenplanung -- Lagerhaltung in Closed-Loop Supply Chains -- Handelslogistik -- Konsumgüterdistribution -- Transportplanung in Wertschöpfungsnetzwerken -- Tourenplanung -- Teil E: Controlling -- Produktions- und Logistikcontrolling als Bereichscontrolling -- Supply Chain Controlling -- Risikocontrolling -- Nachhaltigkeitscontrolling in Wertschöpfungsnetzwerken -- Performance Measurement -- Logistikkennzahlen für das Performance Measurement -- Kostenmanagement -- Teil F: Energie- und Ressourceneffizienz -- Produktion und Umwelt -- Nachhaltiges Supply Chain Management -- Kreislaufwirtschaft und Recycling -- Energie- und ressourceneffiziente Produktion -- Energieflexibilität in der mittel- bis kurzfristigen Produktionsplanung -- Multikriterielle Produktionsplanung -- Urbane Produktion -- Gestaltung nachhaltiger urbaner Mobilität -- Emissionsorientierte Transportlogistik -- Planungsaufgaben und Entscheidungsunterstützung im Kontext der Elektromobilität -- Integrierte Technikbewertung -- Life Cycle Assessment -- Teil G: Digitalisierung von Produktion und Logistik -- Integrierte Produktionsplanung und -steuerung in Wertschöpfungsnetzwerken mit APS und MES -- „Industrie 4.0“ – Stand und Perspektiven digital vernetzter Produktions- und Produktsysteme -- Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 -- Logistik 4.0

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In dem Handbuch werden die wichtigsten Themenkomplexe des Produktions- und Logistikmanagements sowohl theoretisch fundiert als auch mit Blick auf ihre praktische Relevanz behandelt. Hierzu zählen: Leistungsprogramm-, System- und Prozessgestaltung, Organisation und Personal, Energie- und Ressourceneffizienz, Controlling sowie Digitalisierung.

The manual covers the most important topics in detail, including process and system design, organization and human resource management, energy and resource efficiency, financial controlling, and digitization.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)