Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gelingende Konflikttransformation in der arabischen Welt : Die Mediationserfolge der Könige / Kathrin Warweg.

By: Material type: TextTextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2017]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (XIII, 193 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110478839
  • 9783110478945
  • 9783110481471
Subject(s): DDC classification:
  • 966.2305/4 23
LOC classification:
  • JZ6045 .W37 2018
  • JZ6045 .W37 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Gelingende Konflikttransformationen als Herausforderungen unserer Zeit -- 3. Die Mediation des Königreichs Marokko im Mali-Konflikt -- 4. Die Mediation des Sultanats Oman im Jemen -- 5. Konklusion -- 6. Ko-Kreation von gelingenden Transformationsprozessen -- 7. Weiterführend: Die Monarchie als Alternative für die arabische Welt -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Index -- Über die Autorin
Summary: Angesichts einer Vielzahl langanhaltender bewaffneter Konflikte im arabischen Raum wird der Bedarf an Strategien zur nachhaltigen Konfliktberuhigung offensichtlich. Die Autorin geht auf diesen Bedarf ein, indem sie zwei arabische Mediatoren beleuchtet, die erfolgreich in den komplexen Interessengeflechten arabischer Konflikte vermitteln. Das Vorgehen der Mediatoren soll für aktuelle und zukünftige Konfliktmediationen nutzbar gemacht werden. Auf kultursensible Art und Weise werden die Mediation des Königs von Marokko im Mali-Konflikt und die Mediation des Sultans von Oman im Jemen-Konflikt untersucht, wobei die Sicht der Monarchen auf aktuelle globale Herausforderungen deutlich wird. Es werden Erfolgsfaktoren abgeleitet, überprüft und Handlungsanleitungen erarbeitet. So ergeben sich Ansätze für die Entwicklung von Strategien zur Steigerung von Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in Konflikttransformationsprozessen sowie Anregungen zum Abbau der Spannungen zwischen der westlichen und der arabischen Welt. Unter anderem werden gewaltfreie Wege zur Terrorismusbekämpfung aufgezeigt und Demokratisierungsprozesse in der Region Middle East North Africa sowie eine globale Ethik diskutiert.Summary: Drawing on Moroccan mediation in the conflict in Mali and Omani mediation in the conflict in Yemen, the author demonstrates two best practice examples for successful conflict transformation. She examines the cases in a culturally-sensitive manner, derives success factors and develops guidelines that aim to inspire new approaches, current academic discourse and political practice in the face of the urgent need for sustainable solutions.

Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Gelingende Konflikttransformationen als Herausforderungen unserer Zeit -- 3. Die Mediation des Königreichs Marokko im Mali-Konflikt -- 4. Die Mediation des Sultanats Oman im Jemen -- 5. Konklusion -- 6. Ko-Kreation von gelingenden Transformationsprozessen -- 7. Weiterführend: Die Monarchie als Alternative für die arabische Welt -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Index -- Über die Autorin

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Angesichts einer Vielzahl langanhaltender bewaffneter Konflikte im arabischen Raum wird der Bedarf an Strategien zur nachhaltigen Konfliktberuhigung offensichtlich. Die Autorin geht auf diesen Bedarf ein, indem sie zwei arabische Mediatoren beleuchtet, die erfolgreich in den komplexen Interessengeflechten arabischer Konflikte vermitteln. Das Vorgehen der Mediatoren soll für aktuelle und zukünftige Konfliktmediationen nutzbar gemacht werden. Auf kultursensible Art und Weise werden die Mediation des Königs von Marokko im Mali-Konflikt und die Mediation des Sultans von Oman im Jemen-Konflikt untersucht, wobei die Sicht der Monarchen auf aktuelle globale Herausforderungen deutlich wird. Es werden Erfolgsfaktoren abgeleitet, überprüft und Handlungsanleitungen erarbeitet. So ergeben sich Ansätze für die Entwicklung von Strategien zur Steigerung von Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in Konflikttransformationsprozessen sowie Anregungen zum Abbau der Spannungen zwischen der westlichen und der arabischen Welt. Unter anderem werden gewaltfreie Wege zur Terrorismusbekämpfung aufgezeigt und Demokratisierungsprozesse in der Region Middle East North Africa sowie eine globale Ethik diskutiert.

Drawing on Moroccan mediation in the conflict in Mali and Omani mediation in the conflict in Yemen, the author demonstrates two best practice examples for successful conflict transformation. She examines the cases in a culturally-sensitive manner, derives success factors and develops guidelines that aim to inspire new approaches, current academic discourse and political practice in the face of the urgent need for sustainable solutions.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)