BUCH MACHT GESCHICHTE : Beiträge zur Verlags- und Medienforschung / Thomas Keiderling, Klaus G. Saur, Patricia F. Blume.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (VIII, 343 p.)Content type: - 9783110480894
- 9783110480962
- 9783110483222
- Book design -- Germany -- History
- Book industries and trade -- Germany -- History
- Books -- History
- Booksellers and bookselling -- Germany -- History
- Censorship -- Germany -- History -- 20th century
- Literature and state -- Germany -- History -- 20th century
- Press -- Germany -- History
- Prohibited books -- Germany -- History -- 20th century
- Publishers and publishing -- History
- Publishers and publishing -- Germany -- History
- Buchwissenschaft
- Verlagsgeschichte
- LITERARY CRITICISM / Books & Reading
- Z315 .B87147 2016
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110483222 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Mären von dem Stricker / | online - DeGruyter Fabeln und Mären von dem Stricker / | online - DeGruyter Orendel / | online - DeGruyter BUCH MACHT GESCHICHTE : Beiträge zur Verlags- und Medienforschung / | online - DeGruyter Der Ritterspiegel / | online - DeGruyter Erec / | online - DeGruyter Erec / |
Frontmatter -- Inhalt -- Zum Geleit -- Im Gewirr der Stimmen -- Die Gründung der Zeitschrift Orient und Occident im J. C. Hinrichs Verlag 1928/1929 -- „Barmherzigkeit vor Recht“ -- „Die Tore nach draußen aufstoßen“ -- Das Schicksal des Schweriner Petermänken-Verlags 1947−1964 -- Friedhelm Baukloh. Dramaturg, Journalist, Lektor -- Zur Gründung der Buchreihe Die Andere Bibliothek -- Buchgemeinschaft statt Volksgemeinschaft -- Von Überzeichnungen, Schwerpunkttiteln und Blindbänden -- Der Innerdeutsche Handel -- Wie dem Justiziar des Frankfurter Börsenvereins einmal die Haare zu Berge standen -- Deutsche Dienstreise 1988 -- Die Bildungsideale des 18. Jahrhunderts im Werk Ernst Jüngers -- Nesthäkchens Verwandlungen -- Von Leipzig nach Stuttgart: Reclam und das Schachlehrbuch -- Lebenserinnerung und Parteigedächtnis -- Wurde Hilbigs Stimme. Stimme auf der Leipziger Buchmesse ausgestellt? -- Luchterhands Loseblatt Lyrik: Der Volksaktien-Traum -- Ein Buch und seine Konsequenzen -- Die Antiquafrage -- Die Leserin und der Kavalier -- Und ewig lockt das Muster … -- Konsequenter noch als die NS-Buchzensur -- Deutschsprachige Literatur und die Zensur in der Volksrepublik Polen in den Jahren 1945 bis 1956 -- Im Schatten des Ulysses -- Zola to Roth: Literature in the Dock in Australia -- Die Bücher und die Träume -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bücher schreiben Geschichte, und das im mehrfachen Wortsinn. Ihr historisches Potenzial ergibt sich daraus, sie als Dokumente ihrer Epoche zu lesen. Aufschlussreich wird diese Lesart durch das Wissen um die Kräfte, die in ihrem Entstehungskontext wirkten. Die historische Verlags- und Medienforschung der Buchwissenschaft Leipziger Prägung hat diesen Ansatz vielfältig weiterentwickelt. Der 60. Geburtstag des Lehrstuhlinhabers Siegfried Lokatis bietet den Anlass, aus aktuellen Studien von rund 30 Mitarbeitern, Schülern und kooperierenden Wissenschaftlern zu berichten. Im Zentrum des Bandes steht das Agieren von Autoren, Herausgebern und Verlegern, die Buchhandelsgeschichte, die Werk- und Editionsgeschichte, Fragen der Gestaltung und Ästhetik des Mediums Buch sowie die zensorische Überwachung von Druckschriften im nationalen und internationalen Kontext.
This volume is a compilation of the latest research on the history of publishing. In essays by leading researchers and young academics from Germany, Poland, the US, and Australia, it focuses on the publishing house against the backdrop of contemporary history, and considers the growing European and international interest in the field of book science.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

