Kants Theorie der Synthesis : Zu einem grundlegenden Gedanken der kritischen Philosophie / Carsten Olk.
Material type:
TextSeries: Kantstudien-Ergänzungshefte ; 192Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (XIII, 263 p.)Content type: - 9783110484441
- 9783110484533
- 9783110485578
- 121.3 22/ger
- B2799.K7
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110485578 |
Diss. Universität Trier 2015.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Siglenverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Transzendentale Ästhetik -- 3. Kants Konzeption des Selbstbewusstseins -- 4. Handlungen der Synthesis -- 5. Kategoriale Synthesis und Urteil -- 6. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Kants Anliegen, Erfahrung zu begründen als eine Verbindung von Anschauung und Begriff, erweist sich als ein komplexes Unterfangen, insofern hierzu viele Synthesisleistungen des Verstandes und der Einbildungskraft strukturell notwendig sind. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, diese isoliert und in ihrer Bezogenheit aufeinander zu untersuchen. Ausgehend von einer Betrachtung der Anschauungsformen Raum und Zeit und einer Analyse der ursprünglich-synthetischen Einheit der Apperzeption, wird der Bogen geschlagen zu den einzelnen Synthesen der Einbildungskraft und der synthetischen Reflexion durch den Verstand. Dabei hat insbesondere das Kapitel zum Schematismus der reinen Verstandesbegriffe eine tragende Bedeutung; hier soll ein neues Licht auf die Schemata als Schnittstelle zwischen Begriff und Anschauung geworfen werden. Trotz der mittlerweile schwer zu überschauenden Zahl an Forschungsliteratur finden sich nur wenige Untersuchungen speziell zur Synthesis, weshalb die Arbeit als ein Desiderat der Kant-Forschung gelten kann. Ein Desiderat ist sie auch deshalb, weil Kants Theorie seit Strawson immer wieder Angriffen speziell sprachanalytischer Interpretationen ausgesetzt ist, die „Synthesis“ für obsolet erklären wollen.
The work addresses Kant’s Theory of Synthesis, that is of decisive importance for Kant’s critical endeavor, to found experience as a combination of understanding and sensibility, of concept and intuition. In the light of this elementary connectivity, the specific actions of synthesis are isolated and examined in their relatedness to each other. Thus shows that Synthesis in Kant’s Philosophy is still not obsolete.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

