Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Magische Bilder : Techniken der Verzauberung in der Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart / Uwe Fleckner, Iris Wenderholm.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Mnemosyne ; 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (346 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110483925
  • 9783110484649
  • 9783110485639
Subject(s): DDC classification:
  • 700 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Magie und Metapher / Fleckner, Uwe / Wenderholm, Iris -- Von Der Wundersamen Wirkung Zur Wirkungsasthetik -- A Modern Miracle / Kessel, Elsje van -- Sustinet nec fatiscit / Wenderholm, Iris -- Nicht von Menschenhand geschaffen / Szech, Anna -- Praseny und Prasentation -- Ad imaginem - in imagine / Hold, Eric -- Die Indexikalität der Bilder / Stamm, Lars -- Sinnliche Präsenz und lebendige Gegenwart / Müller, Silke -- Taktile Magie -- Ambiguities of the Flesh / Gastel, Joris van -- »Impressed by nature's hand« / Steidl, Katharina -- Fetische des Begehrens -- Goldene Strähne, krause Fessel / Saviello, Julia -- Man begehrt, begehrt zu werden / Putz, Nele -- Im Bann der Gliederpuppe / Rath, Markus -- Hollywood Miracle / Goda, Anita-Maria -- Nachleben des magischen im diskurs der moderne -- Die Magie des »Primitiven« / Maupeu, Sarah -- Müde der biologischen Identität / Fleckner, Uwe -- Register -- Abbildungsnachweis
Summary: Magische Bilder werden gemeinhin frühen Epochen oder »primitiven« Kulturstufen der Menschheit zugewiesen. Seit der Antike sind Bildbestrafungen bekannt, bei denen die magische Präsenz des Menschen im Kunstwerk angenommen wird. Doch die historischen Bilderstürme haben selbst in unserer aufgeklärten Gegenwart ein faszinierendes Nachleben, etwa in den Attacken auf Denkmäler oder Wahlplakate. Das afrikanische Kultobjekt, das wundertätige Madonnenbild und der Talisman, aber auch das bildliche Substitut eines Rock- oder Filmstars, der im Bild verehrt wird - sie alle stellen die Forschung vor vergleichbare Herausforderungen. Der vorliegende Band untersucht magische Bilder in anthropologischer sowie medialer Perspektive und kommt so der Frage näher zu, was ein Kunstwerk zum magischen Bild macht.Summary: Works of art and cult objects with a magical effect
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110485639

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Magie und Metapher / Fleckner, Uwe / Wenderholm, Iris -- Von Der Wundersamen Wirkung Zur Wirkungsasthetik -- A Modern Miracle / Kessel, Elsje van -- Sustinet nec fatiscit / Wenderholm, Iris -- Nicht von Menschenhand geschaffen / Szech, Anna -- Praseny und Prasentation -- Ad imaginem - in imagine / Hold, Eric -- Die Indexikalität der Bilder / Stamm, Lars -- Sinnliche Präsenz und lebendige Gegenwart / Müller, Silke -- Taktile Magie -- Ambiguities of the Flesh / Gastel, Joris van -- »Impressed by nature's hand« / Steidl, Katharina -- Fetische des Begehrens -- Goldene Strähne, krause Fessel / Saviello, Julia -- Man begehrt, begehrt zu werden / Putz, Nele -- Im Bann der Gliederpuppe / Rath, Markus -- Hollywood Miracle / Goda, Anita-Maria -- Nachleben des magischen im diskurs der moderne -- Die Magie des »Primitiven« / Maupeu, Sarah -- Müde der biologischen Identität / Fleckner, Uwe -- Register -- Abbildungsnachweis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Magische Bilder werden gemeinhin frühen Epochen oder »primitiven« Kulturstufen der Menschheit zugewiesen. Seit der Antike sind Bildbestrafungen bekannt, bei denen die magische Präsenz des Menschen im Kunstwerk angenommen wird. Doch die historischen Bilderstürme haben selbst in unserer aufgeklärten Gegenwart ein faszinierendes Nachleben, etwa in den Attacken auf Denkmäler oder Wahlplakate. Das afrikanische Kultobjekt, das wundertätige Madonnenbild und der Talisman, aber auch das bildliche Substitut eines Rock- oder Filmstars, der im Bild verehrt wird - sie alle stellen die Forschung vor vergleichbare Herausforderungen. Der vorliegende Band untersucht magische Bilder in anthropologischer sowie medialer Perspektive und kommt so der Frage näher zu, was ein Kunstwerk zum magischen Bild macht.

Works of art and cult objects with a magical effect

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Sep 2019)