Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ausgewählte Schriften / Johann Georg Heinrich Feder; hrsg. von Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Werkprofile : Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts ; 9Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (XXXIV, 413 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110484724
  • 9783110487619
  • 9783110489453
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- I. Aus den Monographien -- II. Beiträge in Zeitschriften -- III. Rezensionen -- IV. Erläuterungen -- V. Anhang -- Zeittafel -- Bibliographie -- Personenregister
Summary: Johann Georg Heinrich Feders Schriften bieten einen repräsentativen Einblick in die Entwicklung des philosophischen Denkens, die der deutschsprachige Empirismus zwischen den späten 1760er und den frühen 1790er Jahren nahm. Mit dieser ersten, kommentierten Edition der Schriften des berühmtesten zeitgenössischen Kant-Kritikers entsteht ein plastisches Bild der ,Neuen Göttinger Wissenschaften‘ während der Spätaufklärung. Neben zahlreichen Zeitschriftenbeiträgen und Rezensionen werden paradigmatische Auszüge aus schwer zugängigen Monographien Feders präsentiert. So wird erstmals wird Feders einflussreiche Dissertation „De sensu interno“ im Original und in einer Übersetzung vorgestellt. Auch viele der bislang unberücksichtigen Kritiken an Kants Transzendentalphilosophie werden in kommentierter Form präsentiert. Darüber hinaus dokumentiert der Band die Bandbreite des federschen Schaffens in Schul- und Popularphilosophie. Insgesamt entsteht ein facettenreichen Bild der philosophischen und publizistischen Schriften eines der produktivsten Philosophen der Spätaufklärung.Summary: Johann Georg Heinrich Feder’s writings offer a representative view of the development of philosophical thought in German empiricism between the late 1760s and the early 1790s. They present a vivid picture of the “New Göttingen Sciences” in the late Enlightenment period. Along with journal articles and reviews, the volume presents excerpts from difficult to access monographs.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110489453

Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- I. Aus den Monographien -- II. Beiträge in Zeitschriften -- III. Rezensionen -- IV. Erläuterungen -- V. Anhang -- Zeittafel -- Bibliographie -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Johann Georg Heinrich Feders Schriften bieten einen repräsentativen Einblick in die Entwicklung des philosophischen Denkens, die der deutschsprachige Empirismus zwischen den späten 1760er und den frühen 1790er Jahren nahm. Mit dieser ersten, kommentierten Edition der Schriften des berühmtesten zeitgenössischen Kant-Kritikers entsteht ein plastisches Bild der ,Neuen Göttinger Wissenschaften‘ während der Spätaufklärung. Neben zahlreichen Zeitschriftenbeiträgen und Rezensionen werden paradigmatische Auszüge aus schwer zugängigen Monographien Feders präsentiert. So wird erstmals wird Feders einflussreiche Dissertation „De sensu interno“ im Original und in einer Übersetzung vorgestellt. Auch viele der bislang unberücksichtigen Kritiken an Kants Transzendentalphilosophie werden in kommentierter Form präsentiert. Darüber hinaus dokumentiert der Band die Bandbreite des federschen Schaffens in Schul- und Popularphilosophie. Insgesamt entsteht ein facettenreichen Bild der philosophischen und publizistischen Schriften eines der produktivsten Philosophen der Spätaufklärung.

Johann Georg Heinrich Feder’s writings offer a representative view of the development of philosophical thought in German empiricism between the late 1760s and the early 1790s. They present a vivid picture of the “New Göttingen Sciences” in the late Enlightenment period. Along with journal articles and reviews, the volume presents excerpts from difficult to access monographs.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)