Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Biblia sacra vulgata. Vol. V, Evangelia - Actus Apostolorum - Epistulae Pauli - Epistulae Catholicae - Apocalypsis - Appendix / Michael Fieger, Widu-Wolfgang Ehlers, Andreas Beriger.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sammlung Tusculum ; Vol. VPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2018]Copyright date: ©2019Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110488371
  • 9783110489972
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Text und Übersetzung -- Evangelia -- INCIPIT PRAEFATIO SANCTI HIERONYMI PRESBYTERI IN EVANGELIO -- ES BEGINNT DIE VORREDE DES HEILIGEN HIERONYMUS, PRIESTER, ZUM EVANGELIUM -- INCIPIUNT CANONES EVANGELIORUM -- SECUNDUM MATTHEUM -- SECUNDUM MARCUM -- INCIPIT SECUNDUM LUCAM -- INCIPIT SECUNDUM IOHANNEM -- ACTUUM APOSTOLORUM -- Epistulae Pauli -- INCIPIT PROLOGUS IN EPISTULIS PAULI APOSTOLI -- ES BEGINNT DIE VORREDE ZU DEN BRIEFEN DES APOSTELS PAULUS -- AD ROMANOS -- AD CORINTHIOS I -- AD EOSDEM II -- AD GALATAS -- AD EPHESIOS -- AD PHILIPPENSES -- AD COLOSSENSES -- AD THESSALONICENSES I -- AD EOSDEM II -- AD TIMOTHEUM I -- AD EUNDEM II -- AD TITUM -- AD PHILEMONEM -- AD HEBRAEOS -- Epistulae catholicae -- IACOBI -- PETRI I -- EIUSDEM II -- IOHANNIS I -- EIUSDEM II -- EIUSDEM III -- IUDAE -- INCIPIT APOCALYPSIS IOHANNIS APOSTOLI -- APPENDIX -- ORATIO MANASSE -- LIBER EZRAE III -- LIBER EZRAE IV -- PSALMUS CLI -- EPISTULA AD LAODICENSES -- Masse, Gewichte, Währungen
Summary: Hieronymus BIBLIA SACRA VULGATA Lateinisch und deutsch Unter Mitwirkung zahlreicher Fachkollegen herausgegeben von Andreas Beriger, Widu-Wolfgang Ehlers, Michael Fieger geplant für 2018 Gebundene Ausgabe (zweisprachig): 5 Bände à ca. 900 Seiten | Leinen mit Schutzumschlag | je 79,95 €. Dies ist die erste zweisprachige Ausgabe der kompletten Vulgata mit deutscher Übersetzung. Bei der Vulgata handelt es sich um die seit der Spätantike am weitesten verbreitete lateinische Übersetzung der Bibel, die ca. 380-400 von Hieronymus erstellt wurde und als das Zentralwerk der europäischen Geistes- und Theologiegeschichte gelten kann. Da sie in entscheidenden Teilen von den Originalbibeltexten abweicht, bietet sie einen wichtigen Einblick in die christliche Theologie der Spätantike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Die Römisch-Katholische Kirche hat Hieronymus' lateinische Übersetzung über Jahrhunderte als maßgebende Version der Heiligen Schrift angesehen und als Quelle verwendet. Der lateinische Originaltext der Vulgata folgt der heute maßgeblichen 5. Auflage der Ausgabe von Robert Weber und Roger Gryson. Die deutsche Übersetzung wird völlig neu erstellt von einem Team namhafter Klassischer Philologen und Theologen, das durch einen interdisziplinären theologisch-philologischen Beirat unterstützt wird. Die Koordination und die Auswahl der Übersetzer und des Beirats übernahm der in Chur, Schweiz, ansässige Vulgata-Verein. Ziel des Übersetzungsprojekts ist es, Hieronymus' Sprache und Interpretation der Bibel unabhängig von der theologischen Übersetzungstradition mit all ihren Abweichungen von den hebräischen und griechischen Originaltexten herauszuarbeiten. Es entsteht so eine Übersetzung, die wissenschaftlich höchsten Ansprüchen genügt und ein Standardwerk sowohl für Klassische Philologen als auch für Theologen darstellt. Das Werk umfasst ca. 4500 Seiten in 5 Bänden. Zielgruppe sind Bibliotheken und theologische Institutionen, aber auch Einzelkäufer mit theologischem, altphilologischem oder kulturgeschichtlichem Interesse, vor allem auch Studenten und Dozenten der Klassischen Philologie und Theologie.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110489972

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Text und Übersetzung -- Evangelia -- INCIPIT PRAEFATIO SANCTI HIERONYMI PRESBYTERI IN EVANGELIO -- ES BEGINNT DIE VORREDE DES HEILIGEN HIERONYMUS, PRIESTER, ZUM EVANGELIUM -- INCIPIUNT CANONES EVANGELIORUM -- SECUNDUM MATTHEUM -- SECUNDUM MARCUM -- INCIPIT SECUNDUM LUCAM -- INCIPIT SECUNDUM IOHANNEM -- ACTUUM APOSTOLORUM -- Epistulae Pauli -- INCIPIT PROLOGUS IN EPISTULIS PAULI APOSTOLI -- ES BEGINNT DIE VORREDE ZU DEN BRIEFEN DES APOSTELS PAULUS -- AD ROMANOS -- AD CORINTHIOS I -- AD EOSDEM II -- AD GALATAS -- AD EPHESIOS -- AD PHILIPPENSES -- AD COLOSSENSES -- AD THESSALONICENSES I -- AD EOSDEM II -- AD TIMOTHEUM I -- AD EUNDEM II -- AD TITUM -- AD PHILEMONEM -- AD HEBRAEOS -- Epistulae catholicae -- IACOBI -- PETRI I -- EIUSDEM II -- IOHANNIS I -- EIUSDEM II -- EIUSDEM III -- IUDAE -- INCIPIT APOCALYPSIS IOHANNIS APOSTOLI -- APPENDIX -- ORATIO MANASSE -- LIBER EZRAE III -- LIBER EZRAE IV -- PSALMUS CLI -- EPISTULA AD LAODICENSES -- Masse, Gewichte, Währungen

Hieronymus BIBLIA SACRA VULGATA Lateinisch und deutsch Unter Mitwirkung zahlreicher Fachkollegen herausgegeben von Andreas Beriger, Widu-Wolfgang Ehlers, Michael Fieger geplant für 2018 Gebundene Ausgabe (zweisprachig): 5 Bände à ca. 900 Seiten | Leinen mit Schutzumschlag | je 79,95 €. Dies ist die erste zweisprachige Ausgabe der kompletten Vulgata mit deutscher Übersetzung. Bei der Vulgata handelt es sich um die seit der Spätantike am weitesten verbreitete lateinische Übersetzung der Bibel, die ca. 380-400 von Hieronymus erstellt wurde und als das Zentralwerk der europäischen Geistes- und Theologiegeschichte gelten kann. Da sie in entscheidenden Teilen von den Originalbibeltexten abweicht, bietet sie einen wichtigen Einblick in die christliche Theologie der Spätantike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Die Römisch-Katholische Kirche hat Hieronymus' lateinische Übersetzung über Jahrhunderte als maßgebende Version der Heiligen Schrift angesehen und als Quelle verwendet. Der lateinische Originaltext der Vulgata folgt der heute maßgeblichen 5. Auflage der Ausgabe von Robert Weber und Roger Gryson. Die deutsche Übersetzung wird völlig neu erstellt von einem Team namhafter Klassischer Philologen und Theologen, das durch einen interdisziplinären theologisch-philologischen Beirat unterstützt wird. Die Koordination und die Auswahl der Übersetzer und des Beirats übernahm der in Chur, Schweiz, ansässige Vulgata-Verein. Ziel des Übersetzungsprojekts ist es, Hieronymus' Sprache und Interpretation der Bibel unabhängig von der theologischen Übersetzungstradition mit all ihren Abweichungen von den hebräischen und griechischen Originaltexten herauszuarbeiten. Es entsteht so eine Übersetzung, die wissenschaftlich höchsten Ansprüchen genügt und ein Standardwerk sowohl für Klassische Philologen als auch für Theologen darstellt. Das Werk umfasst ca. 4500 Seiten in 5 Bänden. Zielgruppe sind Bibliotheken und theologische Institutionen, aber auch Einzelkäufer mit theologischem, altphilologischem oder kulturgeschichtlichem Interesse, vor allem auch Studenten und Dozenten der Klassischen Philologie und Theologie.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)