Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

"Republikflucht" (§§ 213, 214 StGB/DDR) : Gesetzgeberische Entwicklung, Einfluss des MfS und Gerichtspraxis am Beispiel von Sachsen / Andrea Schurig.

By: Material type: TextTextSeries: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3 ; 45Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (338 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110495539
  • 9783110492941
  • 9783110496130
Subject(s): DDC classification:
  • 345 23
LOC classification:
  • K5015.4 .S38 2016eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil: Das DDR-System und Seine Organisation -- Erstes Kapitel: Einleitung - Untersuchungsgegenstand -- Zweites Kapitel: Grundriss des politischen Systems der DDR unter besonderer Berücksichtigung der Verfassungen -- Drittes Kapitel: Das Rechtsverständnis in der DDR und deren Gerichtsaufbau -- Zweiter Teil: Die Entwicklung zu Den §§ 213, 214 STGB-DDR und Deren Ausgestaltung Bis 1990 -- Viertes Kapitel: Maßnahmen bis 1957 -- Fünftes Kapitel: Das Paßgesetz von 1957 -- Sechstes Kapitel: Das Strafrechtsergänzungsgesetz -- Siebtes Kapitel: Novellierung des Paßgesetzes in Gestalt des § 213 -- Achtes Kapitel: Die Änderung des § 214 durch das Strafrechtsänderungsgesetz von 1977 und seine weitere Entwicklung -- Neuntes Kapitel: Soziale und politische Hintergründe - Statistische Auswertungen sowie Maßnahmen des MfS -- Zehntes Kapitel: Das Freikaufverfahren - Ein Zusammenspiel zwischen DDR und BRD mit politischer Brisanz -- Dritter Teil: Die Strafrechtliche Praxis des § 213 Am Beispiel von Sachsen - Staatsanwalt Stadt Dresden -- Elftes Kapitel: Die Gerichtspraxis am Beispiel von Sachsen - Staatsanwalt Stadt Dresden -- Vierter Teil: Würdigung unter Darstellung der Rechtsprechung zu § 213 Nach 1990 -- Zwölftes Kapitel: Diskussionsstand über die Urteile zu § 213 nach 1990 - Rechtsbeugung? -- Dreizehntes Kapitel: Zusammenfassende Würdigung -- Anhang -- Backmatter
Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2016.

Dissertation FernUniversität Hagen 2016.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil: Das DDR-System und Seine Organisation -- Erstes Kapitel: Einleitung - Untersuchungsgegenstand -- Zweites Kapitel: Grundriss des politischen Systems der DDR unter besonderer Berücksichtigung der Verfassungen -- Drittes Kapitel: Das Rechtsverständnis in der DDR und deren Gerichtsaufbau -- Zweiter Teil: Die Entwicklung zu Den §§ 213, 214 STGB-DDR und Deren Ausgestaltung Bis 1990 -- Viertes Kapitel: Maßnahmen bis 1957 -- Fünftes Kapitel: Das Paßgesetz von 1957 -- Sechstes Kapitel: Das Strafrechtsergänzungsgesetz -- Siebtes Kapitel: Novellierung des Paßgesetzes in Gestalt des § 213 -- Achtes Kapitel: Die Änderung des § 214 durch das Strafrechtsänderungsgesetz von 1977 und seine weitere Entwicklung -- Neuntes Kapitel: Soziale und politische Hintergründe - Statistische Auswertungen sowie Maßnahmen des MfS -- Zehntes Kapitel: Das Freikaufverfahren - Ein Zusammenspiel zwischen DDR und BRD mit politischer Brisanz -- Dritter Teil: Die Strafrechtliche Praxis des § 213 Am Beispiel von Sachsen - Staatsanwalt Stadt Dresden -- Elftes Kapitel: Die Gerichtspraxis am Beispiel von Sachsen - Staatsanwalt Stadt Dresden -- Vierter Teil: Würdigung unter Darstellung der Rechtsprechung zu § 213 Nach 1990 -- Zwölftes Kapitel: Diskussionsstand über die Urteile zu § 213 nach 1990 - Rechtsbeugung? -- Dreizehntes Kapitel: Zusammenfassende Würdigung -- Anhang -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)