Das Attribut als Problem : Eine bildwissenschaftliche Untersuchung zur griechischen Kunst / Nikolaus Dietrich.
Material type:
TextSeries: Image & Context ; 17Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (XIII, 384 p.)Content type: - 9783110491005
- 9783110495119
- 9783110497304
- Attribut
- Attribute
- Identität im Bild
- Methodendiskussion
- Zeit im Bild
- identity in images
- methodology discussion
- temporality in images
- Attribut
- Identität im Bild
- Methodendiskussion
- Zeit im Bild
- ART / History / Ancient & Classical
- Attribute
- identity in images
- methodology discussion
- temporality in images
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110497304 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Sprache und Beziehung / | online - DeGruyter Discourse Particles : Formal Approaches to their Syntax and Semantics / | online - DeGruyter Demostene, "Contro Leptine" : Introduzione, Traduzione e Commento Storico / | online - DeGruyter Das Attribut als Problem : Eine bildwissenschaftliche Untersuchung zur griechischen Kunst / | online - DeGruyter Getting at GET in World Englishes : A Corpus-Based Semasiological-Syntactic Analysis / | online - DeGruyter Husserl and Analytic Philosophy / | online - DeGruyter Getting the Culture and the Ethics Right : Towards a New Age of Responsibility in Banking and Finance / |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkungen -- Teil I Was ist ein Attribut? -- Teil II Attribute in der Zeit der Bilder -- Teil III Attribute und das Erkennen der Figuren -- Schluss -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als scheinbar unverfänglicher terminus technicus ist der Begriff des Attributs in den Bildwissenschaften bisher theoretisch unterschätzt. Ziel dieses Buches ist es, grundsätzliche Problematiken in griechischen Bildern aufzuzeigen, welche sich am Attribut kristallisieren und mit denen die Bilder (und ihre modernen Interpreten) in immer neuen Strategien einen Umgang finden mussten: die Zeit(lichkeit)en im Bild und die Frage nach der Identität. Die Untersuchung ist nicht auf eine einzige Denkmälergattung beschränkt, sondern greift in gezielten, nahsichtigen Fallstudien auf unterschiedliche Bildmedien zu, mit einem Schwerpunkt auf der attischen Vasenmalerei und der Rund- und Bauplastik. Der Untersuchungszeitraum ist auf das 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. fokussiert, mit einzelnen Rückbezügen auf frühgriechische und Ausblicken auf hellenstisch-römische Bilder. Auf Fragen des diachronen Wandels liegt ein besonderes Augenmerk. Bezogen auf ein im bildwissenschaftlichen Diskurs marginalisiertes Bildelement, wirft die Untersuchung grundlegende Fragen der Geschichte der Bilder und der Methode ihrer Interpretation auf, und wendet sich damit über die Klassische Archäologie hinaus auch an die Kunstgeschichte.
The concept of attribute has been theoretically neglected in art history. The aim of this book is to show what fundamental issues relating to the functioning and (our) understanding of Greek images are bound up with this seemingly innocent term, namely the issues of 'time' and of identity, and what changing strategies were adopted in order to cope with these.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

