Hegels Anthropologie / hrsg. von Andreas Arndt, Jure Zovko.
Material type:
- 9783110501391
- 9783110498547
- 9783110501780
- 100
- B2948 .H444 2017
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110501780 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Anthropologie und Personalität -- Das unzureichend Notwendige der Selbstreferenz in Hegels subjektivem Geist -- Von der Verleiblichung zur Sprache. Selbstmanifestation in Hegels Philosophie des subjektiven Geistes -- Die Idee des Lebens. Zu Hegels Verortung der Anthropologie in der Wissenschaft der Logik -- Zur Rolle des Gefühls in Hegels Theorie des subjektiven Geistes -- Das Tierische und das Menschliche bei Hegel -- Das entzweite Selbstgefühl im unsittlichen Staat. Zur Polemik gegen Kleists Prinz Friedrich von Homburg -- „Degradierung“ der Anthropologie im Kontext von Hegels Romantikkritik? -- Hegels Anthropologie, Epistemologie und Religion als Begründung der Welt ohne Gott? -- Von Kronos zu Zeus: Zur Ermächtigung der Zeit durch den Geist -- Selbsterzeugung des Menschen? Zur Dialektik der Gleichheit bei Hegel und Marx -- Siglen -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In seiner Philosophie des subjektiven Geistes hat Georg Wilhelm Friedrich Hegel die Grundlagen einer Anthropologie und Psychologie entwickelt, die den Menschen im Blick auf Vernunft und Freiheit bestimmt. Was auf den ersten Blick hoffnungslos antiquiert zu sein scheint, gewinnt Brisanz und Aktualität dadurch, dass Hegel seine Auffassung in eindringlichen Auseinandersetzungen mit scheinbar widersprechenden Phänomenen begründet und den subjektiven Geist im Zusammenhang seiner natürlichen, gesellschaftlichen sowie geschichtlichen Bestimmtheit reflektiert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf eine Tagung zurück, welche von der Hegel-Gesellschaft Zadar in Verbindung mit der Internationalen Hegel-Gesellschaft e.V. vom 23. bis 27. Februar 2011 an der Universität Zadar organisiert wurde. Auf der Grundlage einer historischen und systematischen Rekonstruktion der Hegelschen Anthropologie und Psychologie wird Hegels Konzept auch im Blick auf aktuelle philosophische Problematiken diskutiert, um Hegels Philosophie des subjektiven Geistes in ihrer thematischen Vielfalt für die gegenwärtigen Diskussionen zu erschließen.
In the Philosophy of Subjective Spirit, Georg Wilhelm Friedrich Hegel developed the foundations for an anthropology and psychology that define humanity in terms of reason and freedom. Based on a historical and systematic reconstruction, the essays in this volume examine Hegel’s concept to reveal its thematic richness and relevance for contemporary discussion.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)