Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen : Handels-, Wachstums- und industrielle Beschäftigungsdynamik in Deutschland, den USA und Europa / Paul J.J. Welfens, Arthur Korus, Tony Irawan.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Europäische Integration, Nachhaltigkeit und Digitale Weltwirtschaft ; 8Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (124 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783828206038
  • 9783110507362
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft: Ein Blick auf ausgewählte Analysebefunde -- 3. Methodische Fragen zur Wirkungsanalyse von Input- Output-Tabellen -- 4. Ausgangsperspektiven -- 5. Sektorale Analysebefunde -- 6. Perspektiven zur Investitionspartnerschaft und Herausforderungen der Wirtschaftspolitik -- 7. Wirtschaftspolitische Konsequenzen -- Literaturverzeichnis -- Anhang 1: Ausgewählte Wirtschaftsdaten für die USA und die EU -- Anhang 2: Detailed consumption of intermediate inputs - observed sectors in the US -- Anhang 3: Detailed consumption of intermediate inputs in the EU (Irawan/Welfens, 2014) -- Anhang 4: CEPII-Szenarios zu TTIP -- Anhang 5: Bruttoexporte und Wertschöpfungsexporte sowie Bruttoimporte und Wertschöpfungsimporte -- Kurzfassung -- Backmatter
Summary: Das Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA könnte die größte Freihandelszone der Welt schaffen und ein für Deutschland und alle Länder der Weltwirtschaft wichtiger Expansion- und Innovationsimpuls werden. Neben den Außenhandelseffekten werden auch Direktinvestitionsaspekte bzw. multinationale Unternehmensperspektiven betrachtet. Der Fokus richtet sich insbesondere auf die Industriesektoren Automobilwirtschaft, Chemie, Pharma, Informations- und Kommunikationstechnologie und den Maschinenbau.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft: Ein Blick auf ausgewählte Analysebefunde -- 3. Methodische Fragen zur Wirkungsanalyse von Input- Output-Tabellen -- 4. Ausgangsperspektiven -- 5. Sektorale Analysebefunde -- 6. Perspektiven zur Investitionspartnerschaft und Herausforderungen der Wirtschaftspolitik -- 7. Wirtschaftspolitische Konsequenzen -- Literaturverzeichnis -- Anhang 1: Ausgewählte Wirtschaftsdaten für die USA und die EU -- Anhang 2: Detailed consumption of intermediate inputs - observed sectors in the US -- Anhang 3: Detailed consumption of intermediate inputs in the EU (Irawan/Welfens, 2014) -- Anhang 4: CEPII-Szenarios zu TTIP -- Anhang 5: Bruttoexporte und Wertschöpfungsexporte sowie Bruttoimporte und Wertschöpfungsimporte -- Kurzfassung -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA könnte die größte Freihandelszone der Welt schaffen und ein für Deutschland und alle Länder der Weltwirtschaft wichtiger Expansion- und Innovationsimpuls werden. Neben den Außenhandelseffekten werden auch Direktinvestitionsaspekte bzw. multinationale Unternehmensperspektiven betrachtet. Der Fokus richtet sich insbesondere auf die Industriesektoren Automobilwirtschaft, Chemie, Pharma, Informations- und Kommunikationstechnologie und den Maschinenbau.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)