Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Soziologie der Schwangerschaft : Explorationen pränataler Sozialität / Stefan Hirschauer, Birgit Heimerl, Anika Hoffmann, Peter Hofmann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Qualitative Soziologie ; 19Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (306 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783828206069
  • 9783110507584
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Neuland Schwangerschaft -- Die soziale Geburt der Schwangerschaft -- 2. Entdeckungen und Feststellungen: Zeichen im Erwartungskontext -- 3. Coming Out: Die Herstellung des Schwangerschaftspublikums -- Die Konstitution eines inwändigen Anderen -- 4. Visuelle Sondierungen: Apparativ vermittelte Sichtkontakte -- 5. Leibliche Sondierungen: Kindsregungen und Körperkontakte -- Die Formierung der Person -- 6. Geschlechtliche Fixierungen: Das Gendering des Ungeborenen -- 7. Sprachliche Fixierungen: die pränatale Namensfindung -- 8. Schluss: Soziale Schwangerschaft und inwändige Personen -- Literatur -- Die Autorinnen dieses Buches -- Backmatter
Summary: Eine Soziologie der Schwangerschaft gibt es nicht. Dieses Buch will sie ins Leben rufen. Es begreift das Schwangersein als einen grundlegenden sozialen Prozess: als eine kommunikative Tatsache, die festgestellt wird und sich herumspricht, als Beziehungsgeflecht zwischen Ungeborenen, Austragenden, Ko-Schwangeren und Publikum, sowie als kollektiven Erwartungszustand, in den Frauen durch eine soziale Schwängerung hineingeraten. Das Buch verfolgt diesen Prozess auf der Basis einer langjährigen explorativen Studie.

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Neuland Schwangerschaft -- Die soziale Geburt der Schwangerschaft -- 2. Entdeckungen und Feststellungen: Zeichen im Erwartungskontext -- 3. Coming Out: Die Herstellung des Schwangerschaftspublikums -- Die Konstitution eines inwändigen Anderen -- 4. Visuelle Sondierungen: Apparativ vermittelte Sichtkontakte -- 5. Leibliche Sondierungen: Kindsregungen und Körperkontakte -- Die Formierung der Person -- 6. Geschlechtliche Fixierungen: Das Gendering des Ungeborenen -- 7. Sprachliche Fixierungen: die pränatale Namensfindung -- 8. Schluss: Soziale Schwangerschaft und inwändige Personen -- Literatur -- Die Autorinnen dieses Buches -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Eine Soziologie der Schwangerschaft gibt es nicht. Dieses Buch will sie ins Leben rufen. Es begreift das Schwangersein als einen grundlegenden sozialen Prozess: als eine kommunikative Tatsache, die festgestellt wird und sich herumspricht, als Beziehungsgeflecht zwischen Ungeborenen, Austragenden, Ko-Schwangeren und Publikum, sowie als kollektiven Erwartungszustand, in den Frauen durch eine soziale Schwängerung hineingeraten. Das Buch verfolgt diesen Prozess auf der Basis einer langjährigen explorativen Studie.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)