Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Menschenschmuggel : Deutschland als Transit- und Zielland irregulärer Migration / Matthias Neske.

By: Material type: TextTextSeries: Forum Migration ; 10Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (363 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783828203976
  • 9783110508482
Subject(s): DDC classification:
  • 364.1/370943 22
LOC classification:
  • JV6201 .N47 2007
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einführung -- 2. Rechtliche Bestimmungen zum Menschenschmuggel -- 3. Umfang und Entwicklungstrends des Menschenschmuggels -- 4. Organisierungsformen im Menschenschmuggel und ihre begriffliche Bestimmung -- 5. Methodische Vorgehensweise -- 6. Merkmale zur Typisierung von Schleusungen -- 7. Typen von Schleusungen -- 8. Zusammenfassung und Schlussgedanken -- Verzeichnis Tabellen, Abbildungen, Übersichten -- Literatur -- Anhang 1: Fallbeschreibung tabellarisch -- Anhang 2: Gesetzestext der §§ 95ff. Aufenthaltsgesetz -- Anhang 3: Leitfaden für Experteninterviews -- Backmatter
Summary: Der Menschenschmuggel als ein Phänomen, das vom Ungleichgewicht zwischen legalen Migrationsmöglichkeiten und globalen Migrationswünschen profitiert, ist in den letzten Jahren immer stärker öffentlich thematisiert worden. Oftmals beschränkte sich die Berichterstattung in den Medien aber auf bestimmte Bereiche wie die Schiffsschleusungen über das Mittelmeer oder auf die Kanaren. Dabei stand aus nachvollziehbaren Gründen das Schicksal der Migranten im Fokus. Über diejenigen aber, die Transporte organisieren und durchführen, die Menschenschmuggler selbst, erfuhr man bislang jedoch eher wenig. Dieses Buch nähert sich daher einem Phänomen, das fast ausschließlich im Verborgenen stattfindet: Wer sind die Menschenschmuggler, wie sind sie untereinander verbunden, und wie ist es möglich, von Indien nach Westeuropa Tausende von Migranten unerkannt über Land zu transportieren? Erstmals ist hier mit Hilfe umfangreicher Polizeidokumente versucht worden, die Prinzipien der Organisierung des Menschenschmuggels aufzudecken.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einführung -- 2. Rechtliche Bestimmungen zum Menschenschmuggel -- 3. Umfang und Entwicklungstrends des Menschenschmuggels -- 4. Organisierungsformen im Menschenschmuggel und ihre begriffliche Bestimmung -- 5. Methodische Vorgehensweise -- 6. Merkmale zur Typisierung von Schleusungen -- 7. Typen von Schleusungen -- 8. Zusammenfassung und Schlussgedanken -- Verzeichnis Tabellen, Abbildungen, Übersichten -- Literatur -- Anhang 1: Fallbeschreibung tabellarisch -- Anhang 2: Gesetzestext der §§ 95ff. Aufenthaltsgesetz -- Anhang 3: Leitfaden für Experteninterviews -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Menschenschmuggel als ein Phänomen, das vom Ungleichgewicht zwischen legalen Migrationsmöglichkeiten und globalen Migrationswünschen profitiert, ist in den letzten Jahren immer stärker öffentlich thematisiert worden. Oftmals beschränkte sich die Berichterstattung in den Medien aber auf bestimmte Bereiche wie die Schiffsschleusungen über das Mittelmeer oder auf die Kanaren. Dabei stand aus nachvollziehbaren Gründen das Schicksal der Migranten im Fokus. Über diejenigen aber, die Transporte organisieren und durchführen, die Menschenschmuggler selbst, erfuhr man bislang jedoch eher wenig. Dieses Buch nähert sich daher einem Phänomen, das fast ausschließlich im Verborgenen stattfindet: Wer sind die Menschenschmuggler, wie sind sie untereinander verbunden, und wie ist es möglich, von Indien nach Westeuropa Tausende von Migranten unerkannt über Land zu transportieren? Erstmals ist hier mit Hilfe umfangreicher Polizeidokumente versucht worden, die Prinzipien der Organisierung des Menschenschmuggels aufzudecken.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)