Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nachhaltige Überwindung der Eurokrise : Marktdynamik und Politikoptionen / Paul J.J. Welfens.

By: Material type: TextTextSeries: Europäische Integration, Nachhaltigkeit und Digitale Weltwirtschaft ; 7Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (222 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783828205826
  • 9783110511208
Subject(s): DDC classification:
  • 330
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Zusammenfassung -- 1. Einführung -- 2. Euro-Krisendynamik in 2010–12 -- 3. Ansteckungsdynamik und Problematik einer Ausweitung der Euro-Krise -- 4. Probleme der internationalen Wettbewerbsfähigkeit ausgewählter EU-Länder -- 5. Problematisches Krisenmanagement und Transatlantische Perspektiven zur Politik des Quantitative Easing -- 6. Ansatzpunkte zur Überwindung der Krise von 2012 und zur Stabilisierung der Beschäftigung in der EU -- 7. Politikoptionen: Wiederherstellung einer Normal- Euro-Phase oder Hinwendung zur Politischen Union? -- 8. Rolle der EZB bei der Überwindung der Euro-Krise -- 9. Euro-Staatsanleihen, Binnenmarktdynamik und Politische Union -- 10. Globale Fragen und EU-Entwicklungsperspektiven -- Literatur -- Anhang 1: EZB Analyse zum Reformbedarf -- Anhang 2: ESM: Europäischer Stabilitätsmechanismus -- Anhang 3: Deutsche Wiedervereinigung und Euro- Währungsunion -- Anhang 4: Marktwert von Staatsschulden bei einem Haarschnitt -- Anhang 5: Finanzmarktfragmentierung in der Eurozone, Aufholprozesse, Infrastruktur und Realkasse als Produktionsfaktoren -- Anhang 6: Zur Größenordnung der Eurovorteile -- Anhang 7: Einkommensmultiplikatoren im Wachs tumsmodell -- Anhang 8: Auswahl der Euro-Starterländer -- Anhang 9: Modelltheoretische Überlegungen zur Krisenanalyse -- Anhang 10: Arbeitslosenstatistiken in den ausgewählt ten EU-Ländern -- Anhang 11: Indikatorfunktion der „Echten Sparquote“ (nach Weltbank) und EllW-Vita-lndikator -- Anhang 12: Budgetkonsolidierungsaspekte mit Blick auf den Einkommenssteuersatz und den Mehrwertsteuersatz -- Anhang 13: Einkommenssteuersatz und Schuldenquote im Steady State -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110511208

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Zusammenfassung -- 1. Einführung -- 2. Euro-Krisendynamik in 2010–12 -- 3. Ansteckungsdynamik und Problematik einer Ausweitung der Euro-Krise -- 4. Probleme der internationalen Wettbewerbsfähigkeit ausgewählter EU-Länder -- 5. Problematisches Krisenmanagement und Transatlantische Perspektiven zur Politik des Quantitative Easing -- 6. Ansatzpunkte zur Überwindung der Krise von 2012 und zur Stabilisierung der Beschäftigung in der EU -- 7. Politikoptionen: Wiederherstellung einer Normal- Euro-Phase oder Hinwendung zur Politischen Union? -- 8. Rolle der EZB bei der Überwindung der Euro-Krise -- 9. Euro-Staatsanleihen, Binnenmarktdynamik und Politische Union -- 10. Globale Fragen und EU-Entwicklungsperspektiven -- Literatur -- Anhang 1: EZB Analyse zum Reformbedarf -- Anhang 2: ESM: Europäischer Stabilitätsmechanismus -- Anhang 3: Deutsche Wiedervereinigung und Euro- Währungsunion -- Anhang 4: Marktwert von Staatsschulden bei einem Haarschnitt -- Anhang 5: Finanzmarktfragmentierung in der Eurozone, Aufholprozesse, Infrastruktur und Realkasse als Produktionsfaktoren -- Anhang 6: Zur Größenordnung der Eurovorteile -- Anhang 7: Einkommensmultiplikatoren im Wachs tumsmodell -- Anhang 8: Auswahl der Euro-Starterländer -- Anhang 9: Modelltheoretische Überlegungen zur Krisenanalyse -- Anhang 10: Arbeitslosenstatistiken in den ausgewählt ten EU-Ländern -- Anhang 11: Indikatorfunktion der „Echten Sparquote“ (nach Weltbank) und EllW-Vita-lndikator -- Anhang 12: Budgetkonsolidierungsaspekte mit Blick auf den Einkommenssteuersatz und den Mehrwertsteuersatz -- Anhang 13: Einkommenssteuersatz und Schuldenquote im Steady State -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)