Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Tote kehren zurück : Empirische Studien zur Strafjustiz in China / He Jiahong.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (XXII, 177 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110514766
  • 9783110514834
  • 9783110515275
Subject(s): LOC classification:
  • KNQ4753 .H45 2016
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1. Schlampig verhängte Todesstrafe – der Justizskandal Teng Xingshan -- Kapitel 2. Zweifelhafte Nachweise – der Justizskandal She Xianglin -- Kapitel 3. Empirische Studien über Fehlurteile in Strafsachen -- Kapitel 4. Empirische Studien über Pro Formas in Strafverhandlungen -- Kapitel 5. Zehn große Fehlerbereiche in der Strafjustiz -- Kapitel 6. Beweisstandards für die Feststellung von Fehlurteilen
Summary: Persons thought to have been murdered sometimes re-emerge years after a criminal trial – yet the murder verdict cannot be reversed as judicial error. The author investigates the status of criminal justice in China based on individual cases as well as his own empirical studies. Ten defective areas of criminal justice in China are spotlighted, and the author concludes by examining current efforts at reform.Summary: Vermeintlich Ermordete tauchen Jahre nach dem Strafprozess lebendig wieder auf – augenfälliger kann sich ein Schuldspruch wegen Mordes nicht als Fehlurteil herausstellen. Der Autor untersucht den Zustand der Strafjustiz in China sowohl anhand konkreter Einzelfälle als auch eigener empirischer Untersuchungen. Zehn Fehlerbereiche der Strafjustiz in China werden herausgearbeitet und schließlich der Blick auf aktuelle Reformbemühungen gerichtet. Prof. Dr. Jiahong He, Professor für Beweisrecht an der Renmin Law School, Peking, „der bekannteste chinesische Strafrechtsprofessor für den Bereich des Beweisrechts" (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ulrich Sieber, MPI für Strafrecht, Freiburg)
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110515275

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1. Schlampig verhängte Todesstrafe – der Justizskandal Teng Xingshan -- Kapitel 2. Zweifelhafte Nachweise – der Justizskandal She Xianglin -- Kapitel 3. Empirische Studien über Fehlurteile in Strafsachen -- Kapitel 4. Empirische Studien über Pro Formas in Strafverhandlungen -- Kapitel 5. Zehn große Fehlerbereiche in der Strafjustiz -- Kapitel 6. Beweisstandards für die Feststellung von Fehlurteilen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Persons thought to have been murdered sometimes re-emerge years after a criminal trial – yet the murder verdict cannot be reversed as judicial error. The author investigates the status of criminal justice in China based on individual cases as well as his own empirical studies. Ten defective areas of criminal justice in China are spotlighted, and the author concludes by examining current efforts at reform.

Vermeintlich Ermordete tauchen Jahre nach dem Strafprozess lebendig wieder auf – augenfälliger kann sich ein Schuldspruch wegen Mordes nicht als Fehlurteil herausstellen. Der Autor untersucht den Zustand der Strafjustiz in China sowohl anhand konkreter Einzelfälle als auch eigener empirischer Untersuchungen. Zehn Fehlerbereiche der Strafjustiz in China werden herausgearbeitet und schließlich der Blick auf aktuelle Reformbemühungen gerichtet. Prof. Dr. Jiahong He, Professor für Beweisrecht an der Renmin Law School, Peking, „der bekannteste chinesische Strafrechtsprofessor für den Bereich des Beweisrechts" (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ulrich Sieber, MPI für Strafrecht, Freiburg)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)