Judaistik im Wandel : Ein halbes Jahrhundert Forschung und Lehre über das Judentum in Deutschland / Andreas Lehnardt.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (VI, 239 p.)Content type: - 9783110521030
- 9783110521528
- 9783110523478
- Jews -- Study and teaching -- Historiography -- Congresses
- Jews -- Study and teaching -- Germany -- Historiography -- Congresses
- Judaism -- Study and teaching -- Historiography -- Congresses
- Judaism -- Study and teaching -- Germany -- Historiography -- Congresses
- Cultural Studies
- Jewish Studies
- Judaic Studies
- Judaistik
- Jüdische Studien
- Kulturwissenschaften
- RELIGION / Judaism / History
- 290
- BM85.G4 J83 2017
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110523478 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Verbale Aggression : Multidisziplinäre Zugänge zur verletzenden Macht der Sprache / | online - DeGruyter Performing Manuscript Culture : Poetry, Materiality, and Authorship in Thomas Hoccleve’s "Regement of Princes" / | online - DeGruyter Confronting the Machine : An Enquiry into the Subversive Drives of Computer-Generated Art / | online - DeGruyter Judaistik im Wandel : Ein halbes Jahrhundert Forschung und Lehre über das Judentum in Deutschland / | online - DeGruyter Mittelhochdeutsche Grammatik. Teil II, Flexionsmorphologie / | online - DeGruyter Euripides, "Ion" : Edition and Commentary / | online - DeGruyter Vorkurs in Wirtschaftsmathematik / |
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Jüdische Studien heute – eine Perspektive aus Israel 2015 -- Die deutsch-jüdische Vergangenheit zwischen Geschichtswissenschaften und Jüdischen Studien -- Langsamen Schritts in die Selbstverständlichkeit -- Jiddisch an deutschen Universitäten -- Die Forschung zur sefardischen Sprache, Literatur und Kultur im deutschsprachigen Raum -- Judaistik und die historischen Kulturwissenschaften – eine Annäherung -- Jüdische Theologie – Wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Judentum im religiösen Kontext -- Science and Politics: On the Presence and Future of Israel Studies in Germany -- Brauchen die Jüdischen Studien einen weiteren „turn“? -- „Ein Lachen durch Tränen“: Jüdische Musik im Schaffen von Mieczysław Weinberg -- Soziologie des Judentums in Deutschland: Markante Felder, Perspektiven und Methoden -- Aufstieg und Niedergang eines feministischen Kommentars zum Babylonischen Talmud in Deutschland -- Die Erforschung der jüdischen Mystik nach Scholem in Deutschland -- Agenda 2020 oder Haut/ab! -- Die Erforschung der westeuropäischen Bibeltexttradition als Aufgabe der Jüdischen Studien -- Scepticism in Jewish Philosophy and Thought: A Status Quaestionis -- Autorenverzeichnis -- Autorenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Few disciplines have been the subject of so much controversy in terms of their impact on university policy and societal relevance as Jewish studies. This volume presents a range of perspectives from Germany, and also includes concepts of Jewish studies from universities in neighboring German-speaking nations.
Nach wie vor existieren sehr unterschiedliche Konzepte und Vorstellungen von Studiengängen und Lehrangeboten, die einen Zugang zu dem kulturell wie geistesgeschichtlich so bedeutsamem wie vielschichtigen Phänomen Judentum vermitteln wollen. Dabei stößt in Deutschland die wissenschaftliche, in einen universitären Rahmen eingebundene Beschäftigung mit dem jüdischer Geschichte, Literatur, Religion und Kultur nach wie vor auf ein breites Interesse, und die Notwendigkeit der Aufarbeitung der jüdischen Geschichte wird erkannt und breit gefördert. Wie die Gründung zahlreicher judaistischer Institute und die Schaffung von Lehrstühlen und Studiengängen an verschiedenen Universitäten im deutschsprachigen Raum belegt, ist die Nachfrage nach fundierter Vermittlung und Forschung zu jüdischen Themen nach wie vor groß, auch wenn mancherorts auch schon ein Rückgang an Förderung und Interesse zu beobachten ist und die Stellung der Kleinen Fächer an größeren Fakultäten in Frage gestellt wird. Der vorliegende Band stellt unterschiedliche Positionen zur Relevanz und universitätspolitischen Verortung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Judentum zusammen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)

