Preussische Offiziere über Judentum und Emanzipation : 1762–1815 / Marion Schulte.
Material type:
TextSeries: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge : Herausgegeben vom Moses Mendelssohn Zentrum in Kooperation mit dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg ; 35Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (VI, 394 p.)Content type: - 9783110532678
- 9783110532746
- 9783110534863
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110534863 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Arbeiter - Wirtschaftsbürger - Staat : Abhandlungen zur Industriellen Welt / | online - DeGruyter „Unser Verein ist judenfrei!“ Ausgrenzung im deutschen Sport : Eine Quellensammlung / | online - DeGruyter A l’écoute des Muses en Grèce archaïque : La question de l’inspiration dans la poésie grecque à l’aube de notre civilisation / | online - DeGruyter Preussische Offiziere über Judentum und Emanzipation : 1762–1815 / | online - DeGruyter Nonlinear Equations with Small Parameter. Volume 2, Waves and Boundary Problems. | online - DeGruyter Traces : Generating What Was There / | online - DeGruyter Time and Space in Ancient Myth, Religion and Culture / |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Das Offizierskorps unter Friedrich II. -- 2 Die Staatskrise ab 1806 -- 3 Strategien zur Bewältigung der Krise von 1806 -- 4 Zusammenfassung -- Anhang -- Biografien -- Abkürzungen -- Abbildungsnachweise -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
As the civil rights of Jews underwent reform in Prussia, Prussian officers argued against compulsory military service for Jews. As they saw it, assimilation was a prerequisite for legal emancipation. The author examines the officers’ ideas on Judaism and emancipation based upon the writings of five influential officers who spoke of their encounters with Prussian and Polish Jews.
In den Gutachten zum ersten umfassenden Reformversuch (1787-1792) über die Bestimmung der bürgerlichen Verhältnisse der Juden in Preußen hatten sich die Offiziere aus den Militärdepartements eindeutig gegen eine Militärpflicht und gegen eine rechtliche Gleichstellung ausgesprochen. Für sie blieb die Assimilation mit den christlichen Untertanen die Vorbedingung für eine rechtliche Emanzipation. Auch in der zweiten Reformphase (1808–1812), den Vorarbeiten zum preußischen Emanzipationsedikt von 1812, votierten die Offiziere nicht für den aktiven Militärdienst der Juden in Preußen. Die Autorin erforscht die möglichen Gründe für diese ablehnenden Voten anhand der Schriften von fünf einflussreichen Offizieren, die sich über ihre Begegnungen mit preußischen und polnischen Juden äußerten: Wichard J. H. von Möllendorff, Friedrich L. von Schrötter, Gerhard von Scharnhorst, Hermann von Boyen und Ludwig von der Marwitz.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

