Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Griechische Kleinepik : Griechisch - deutsch / hrsg. von Manuel Baumbach, Horst Sitta, Fabian Zogg.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (284 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110534207
  • 9783110535181
Subject(s): DDC classification:
  • 488.6421 23
LOC classification:
  • PA3061 .G754 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- EINFÜHRUNG -- TEXTE UND ÜBERSETZUNGEN -- [Hesiod], Schild -- Moschos, Europa -- [Homer], Froschmäusekrieg -- Triphiodor, Eroberung Trojas -- Kolluthos, Raub der Helena -- Musaios, Hero und Leander -- ANHANG -- Theodoros Prodromos, Katzmäusekrieg -- ZUM GRIECHISCHEN TEXT DIESER AUSGABE -- ERLÄUTERUNGEN -- PERSONENREGISTER -- LITERATURHINWEISE
Summary: Ausgehend von dem beständig wachsenden Interesse an der Gattung Epyllion in der Forschung und mit Blick auf die große Bedeutung und starke Rezeption, die den griechischen Kleinepen seit der Antike zukam und bis in die Moderne fassbar ist, versammelt der Band erstmals in Originalsprache und Übersetzung die sechs wichtigsten, d. h. innerhalb der Gattungsgeschichte bedeutsamsten und zudem über ihre starke Rezeptionsgeschichte nobilitierten Texte: Pseudo‐Hesiods Schild, Moschos' Europa, den pseudo-homerischen Froschmäusekrieg, Triphiodors Eroberung Trojas, Kolluthos' Raub der Helena und Musaios' Hero und Leander. In einem Anhang ist als Rezeptionszeugnis der byzantinische Katzenmäusekrieg beigegeben. Der Band enthält einen Essay zur Entstehungs- und Gattungsgeschichte der griechischen Kleinepik, Einführungen in die einzelnen Werke unter Berücksichtigung ihrer Rezeptionsgeschichte und Anmerkungen mit Sacherläuterungen. Mit dem Band zur griechischen Kleinepik wird das wachsende internationale Forschungsinteresse an dieser Gattung flankiert und erstmals einer breiter literarisch interessierten Öffentlichkeit ein umfassender Zugang zu diesen rezeptionsgeschichtlich äußerst bedeutsamen Texten eröffnet.Summary: Greek short epic poetry is among the most diverse and richest sub-genres of the epic. Epyllia were created since the earliest times in a colorful diversity of forms and compositions. Some of them retell far-flung myths, often working in mixed genres, tending to humorously rework or even undermine established versions. The volume compiles six of the most important and historically influential short epics.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110535181

Frontmatter -- INHALT -- EINFÜHRUNG -- TEXTE UND ÜBERSETZUNGEN -- [Hesiod], Schild -- Moschos, Europa -- [Homer], Froschmäusekrieg -- Triphiodor, Eroberung Trojas -- Kolluthos, Raub der Helena -- Musaios, Hero und Leander -- ANHANG -- Theodoros Prodromos, Katzmäusekrieg -- ZUM GRIECHISCHEN TEXT DIESER AUSGABE -- ERLÄUTERUNGEN -- PERSONENREGISTER -- LITERATURHINWEISE

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ausgehend von dem beständig wachsenden Interesse an der Gattung Epyllion in der Forschung und mit Blick auf die große Bedeutung und starke Rezeption, die den griechischen Kleinepen seit der Antike zukam und bis in die Moderne fassbar ist, versammelt der Band erstmals in Originalsprache und Übersetzung die sechs wichtigsten, d. h. innerhalb der Gattungsgeschichte bedeutsamsten und zudem über ihre starke Rezeptionsgeschichte nobilitierten Texte: Pseudo‐Hesiods Schild, Moschos' Europa, den pseudo-homerischen Froschmäusekrieg, Triphiodors Eroberung Trojas, Kolluthos' Raub der Helena und Musaios' Hero und Leander. In einem Anhang ist als Rezeptionszeugnis der byzantinische Katzenmäusekrieg beigegeben. Der Band enthält einen Essay zur Entstehungs- und Gattungsgeschichte der griechischen Kleinepik, Einführungen in die einzelnen Werke unter Berücksichtigung ihrer Rezeptionsgeschichte und Anmerkungen mit Sacherläuterungen. Mit dem Band zur griechischen Kleinepik wird das wachsende internationale Forschungsinteresse an dieser Gattung flankiert und erstmals einer breiter literarisch interessierten Öffentlichkeit ein umfassender Zugang zu diesen rezeptionsgeschichtlich äußerst bedeutsamen Texten eröffnet.

Greek short epic poetry is among the most diverse and richest sub-genres of the epic. Epyllia were created since the earliest times in a colorful diversity of forms and compositions. Some of them retell far-flung myths, often working in mixed genres, tending to humorously rework or even undermine established versions. The volume compiles six of the most important and historically influential short epics.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)