Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Vita der Christina von Hane : Untersuchung und Edition / Racha Kirakosian.

By: Material type: TextTextSeries: Hermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen ; 144Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (XI, 397 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110535594
  • 9783110536324
Subject(s): DDC classification:
  • 940.1
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Teil A: Untersuchung -- 1. Forschungsüberblick und methodische Grundlagen -- 2. Der Text(-körper): mystisch, hagiographisch -- 3. Ich-Konstitutionen und Perspektivenvielfalt -- 4. Die mystische Braut: allegorisch, typologisch -- 5 .Die Inszenierung dynamischer Textualität und die Evidenz materieller Buchschriftlichkeit -- 6. Schlussbemerkung -- Teil B: Beschreibung der Handschrift und Editionen -- 1. Straßburg, Bibliothèque nationale et universitaire, Ms. 324 -- 2. Editionsprinzipien -- 3. Editionen -- Abbildungen -- Abkürzungen -- Bibliographie -- Register
Dissertation note: Diss. Oxford 2014. Summary: Christina of Hane is a unique and little-known mystic. This is the very first comprehensive study on the late medieval text transmitting her Life ("Vita"). Adopting a multi-perspective approach, the first part of the study considers the handwritten manuscript while also discussing performative aspects of this mystic text. The second part of the study offers a new edition of the Life.Summary: Die Vita der Christina von Hane ist außergewöhnlich. Bereits Kurt Ruh stellte fest: „Die Christina-von-Hane-Vita bietet für den Leser, der nur noch Analogien zu bekannten Typen erwartet, Überraschungen, das heißt einmalige Besonderheiten.“ Mit der vorliegenden Arbeit wird erstmalig eine umfassende Studie geliefert, die zu weiteren Untersuchungen anregen soll. Mystische Vitentexte lassen sich nicht auf ihre somatischen, brautmystischen oder historiographisch relevanten Anteile reduzieren; sie müssen in ihrer Vielschichtigkeit wahrgenommen werden. Dabei ist auch die Phänomenologie der Quelle hervorzuheben, die sich als heiliges Buch, als Manifestation des göttlichen Wortes gibt. Die mystische Vita der Christina von Hane kann so als Beispiel einer Schrift- und Schreibmystik gesehen werden, in der sich Elemente materieller Präsenz, sprachlichen Ausdrucks und brautmystischer Verkörperung verzahnen. Die hier vorgelegte kritische Neuedition des Vitentextes aus einer Straßburger Handschrift löst die Mittermaiersche Edition von 1965/66 ab. Der Vitentext wird um die Edition einer in derselben Handschrift überlieferten Maria Magdalena-Bekehrungslegende ergänzt.

Diss. Oxford 2014.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Teil A: Untersuchung -- 1. Forschungsüberblick und methodische Grundlagen -- 2. Der Text(-körper): mystisch, hagiographisch -- 3. Ich-Konstitutionen und Perspektivenvielfalt -- 4. Die mystische Braut: allegorisch, typologisch -- 5 .Die Inszenierung dynamischer Textualität und die Evidenz materieller Buchschriftlichkeit -- 6. Schlussbemerkung -- Teil B: Beschreibung der Handschrift und Editionen -- 1. Straßburg, Bibliothèque nationale et universitaire, Ms. 324 -- 2. Editionsprinzipien -- 3. Editionen -- Abbildungen -- Abkürzungen -- Bibliographie -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Christina of Hane is a unique and little-known mystic. This is the very first comprehensive study on the late medieval text transmitting her Life ("Vita"). Adopting a multi-perspective approach, the first part of the study considers the handwritten manuscript while also discussing performative aspects of this mystic text. The second part of the study offers a new edition of the Life.

Die Vita der Christina von Hane ist außergewöhnlich. Bereits Kurt Ruh stellte fest: „Die Christina-von-Hane-Vita bietet für den Leser, der nur noch Analogien zu bekannten Typen erwartet, Überraschungen, das heißt einmalige Besonderheiten.“ Mit der vorliegenden Arbeit wird erstmalig eine umfassende Studie geliefert, die zu weiteren Untersuchungen anregen soll. Mystische Vitentexte lassen sich nicht auf ihre somatischen, brautmystischen oder historiographisch relevanten Anteile reduzieren; sie müssen in ihrer Vielschichtigkeit wahrgenommen werden. Dabei ist auch die Phänomenologie der Quelle hervorzuheben, die sich als heiliges Buch, als Manifestation des göttlichen Wortes gibt. Die mystische Vita der Christina von Hane kann so als Beispiel einer Schrift- und Schreibmystik gesehen werden, in der sich Elemente materieller Präsenz, sprachlichen Ausdrucks und brautmystischer Verkörperung verzahnen. Die hier vorgelegte kritische Neuedition des Vitentextes aus einer Straßburger Handschrift löst die Mittermaiersche Edition von 1965/66 ab. Der Vitentext wird um die Edition einer in derselben Handschrift überlieferten Maria Magdalena-Bekehrungslegende ergänzt.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)