Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Außenpolitikanalyse / Klaus Brummer, Kai Oppermann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2018]Copyright date: ©2019Edition: 2., aktualisierte und erweiterte AuflageDescription: 1 online resource (XV, 341 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110545234
  • 9783110545449
  • 9783110545319
Subject(s): LOC classification:
  • JZ1242 .B78 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- Teil I: Großtheorien der Internationalen Beziehungen -- 2. Realismus -- 3. Liberalismus -- 4. Konstruktivismus -- Teil II: Innenpolitische Erklärungsansätze -- 5. Der Zwei-Ebenen-Ansatz -- 6. Der organisationstheoretische Ansatz -- 7. Der bürokratietheoretische Ansatz -- Teil III: Psychologische und kognitive Erklärungsansätze -- 8. Prospect Theory -- 9. Der Operational Code-Ansatz -- 10. Der Leadership Trait-Ansatz -- 11. Poliheuristic Theory -- 12. Analogien und Metaphern -- 13. Das Groupthink-Modell -- 14. Ausblick -- Stichwortverzeichnis
Summary: Die um zwei Kapitel erweiterte Neuauflage diskutiert 12 Theorien der Außenpolitikforschung, die in drei Abschnitte untergliedert sind. Der erste Teil widmet sich den Großtheorien der Internationalen Beziehungen und arbeitet heraus, in welcher Art und Weise diese für die Analyse von Außenpolitik fruchtbar gemacht werden können. Der zweite Block diskutiert Erklärungsansätze, die außenpolitische Entscheidungen auf innenpolitische Einflüsse und Zwänge zurückführen. Die im dritten Abschnitt des Bandes behandelten Theorien richten ihren Fokus auf psychologische und kognitive Erklärungsfaktoren auf der Ebene individueller außenpolitischer Entscheidungsträger.Der Band gibt damit den aktuellen Stand der Theorieentwicklung in der Disziplin der Außenpolitikforschung wieder.Summary: Expanded by two new chapters, this updated edition discusses 12 analytic perspectives, subdivided into the following topic areas: “Grand theories of international relations,” “Explanatory approaches based on domestic policy,” and “Explanatory approaches based on psychological and cognitive factors.” Thus, the book presents the current state of theory development in foreign policy research.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110545319

Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- Teil I: Großtheorien der Internationalen Beziehungen -- 2. Realismus -- 3. Liberalismus -- 4. Konstruktivismus -- Teil II: Innenpolitische Erklärungsansätze -- 5. Der Zwei-Ebenen-Ansatz -- 6. Der organisationstheoretische Ansatz -- 7. Der bürokratietheoretische Ansatz -- Teil III: Psychologische und kognitive Erklärungsansätze -- 8. Prospect Theory -- 9. Der Operational Code-Ansatz -- 10. Der Leadership Trait-Ansatz -- 11. Poliheuristic Theory -- 12. Analogien und Metaphern -- 13. Das Groupthink-Modell -- 14. Ausblick -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die um zwei Kapitel erweiterte Neuauflage diskutiert 12 Theorien der Außenpolitikforschung, die in drei Abschnitte untergliedert sind. Der erste Teil widmet sich den Großtheorien der Internationalen Beziehungen und arbeitet heraus, in welcher Art und Weise diese für die Analyse von Außenpolitik fruchtbar gemacht werden können. Der zweite Block diskutiert Erklärungsansätze, die außenpolitische Entscheidungen auf innenpolitische Einflüsse und Zwänge zurückführen. Die im dritten Abschnitt des Bandes behandelten Theorien richten ihren Fokus auf psychologische und kognitive Erklärungsfaktoren auf der Ebene individueller außenpolitischer Entscheidungsträger.Der Band gibt damit den aktuellen Stand der Theorieentwicklung in der Disziplin der Außenpolitikforschung wieder.

Expanded by two new chapters, this updated edition discusses 12 analytic perspectives, subdivided into the following topic areas: “Grand theories of international relations,” “Explanatory approaches based on domestic policy,” and “Explanatory approaches based on psychological and cognitive factors.” Thus, the book presents the current state of theory development in foreign policy research.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)