Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Betreuung Schwerkranker und Sterbender in Bayerischen Jüdischen Gemeinden heute / Michael Petery.

By: Material type: TextTextSeries: Studies in Spiritual Care ; 3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (XII, 218 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110543469
  • 9783110543476
  • 9783110545333
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Fragestellung und Zielsetzung der Untersuchung -- 2. Theorie und Grundlagenteil -- 3. Design und methodische Konzeption der Untersuchung -- 4. Auswertung -- 5. Diskussion -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Sachregister
Summary: Since the 1990s, the numbers of Jewish communities in Bavaria have increased tenfold due to an influx of refugees. Many immigrants from the GUS states, however, brought physical and mental health problems with them and the mortality rate in these communities far exceeds their birth rate. The present study analyses this situation for the first time, focusing especially on how communities cope with these challenges.Summary: Wie kann eine kleine gesellschaftliche Gruppe mit einer übergroßen Anzahl schwerkranker und sterbender Mitglieder umgehen? Das ist die Herausforderung, vor der viele jüdische Gemeinden heute stehen. Seit den 90er Jahren haben sich durch die Kontingentflüchtlinge die Mitgliederzahlen jüdischer Gemeinden teilweise mehr als verzehnfacht. Viele Zuwanderer aus der GUS brachten gesundheitliche und psychische Vorbelastungen mit. Die Sterberate in den Gemeinden übertrifft die Geburtenrate um ein Vielfaches. Wie gehen die Gemeinden mit dieser Herausforderung um? In dieser qualitativen Studie konnte in Bayern zum ersten Mal wissenschaftlich untersucht werden, welche Bedürfnisse erkrankte Gemeindemitglieder haben, welche Angebote die Gemeinden zur Verfügung stellen, welche Problemfelder sich ergeben und wie mit diesen Problemen umgegangen wird. Aus diesen Erkenntnissen ergeben sich klinische und pflegerische Konsequenzen, die für unsere alternde Gesellschaft insgesamt von Bedeutung sind.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110545333

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Fragestellung und Zielsetzung der Untersuchung -- 2. Theorie und Grundlagenteil -- 3. Design und methodische Konzeption der Untersuchung -- 4. Auswertung -- 5. Diskussion -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Since the 1990s, the numbers of Jewish communities in Bavaria have increased tenfold due to an influx of refugees. Many immigrants from the GUS states, however, brought physical and mental health problems with them and the mortality rate in these communities far exceeds their birth rate. The present study analyses this situation for the first time, focusing especially on how communities cope with these challenges.

Wie kann eine kleine gesellschaftliche Gruppe mit einer übergroßen Anzahl schwerkranker und sterbender Mitglieder umgehen? Das ist die Herausforderung, vor der viele jüdische Gemeinden heute stehen. Seit den 90er Jahren haben sich durch die Kontingentflüchtlinge die Mitgliederzahlen jüdischer Gemeinden teilweise mehr als verzehnfacht. Viele Zuwanderer aus der GUS brachten gesundheitliche und psychische Vorbelastungen mit. Die Sterberate in den Gemeinden übertrifft die Geburtenrate um ein Vielfaches. Wie gehen die Gemeinden mit dieser Herausforderung um? In dieser qualitativen Studie konnte in Bayern zum ersten Mal wissenschaftlich untersucht werden, welche Bedürfnisse erkrankte Gemeindemitglieder haben, welche Angebote die Gemeinden zur Verfügung stellen, welche Problemfelder sich ergeben und wie mit diesen Problemen umgegangen wird. Aus diesen Erkenntnissen ergeben sich klinische und pflegerische Konsequenzen, die für unsere alternde Gesellschaft insgesamt von Bedeutung sind.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)