Kaiser und Tyrann : Die Kodierung und Umkodierung der Herrscherrepräsentation Neros und Domitians / Lisa Cordes.
Material type:
TextSeries: Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes : Zeitschrift für antike Literatur und ihre Rezeption ; 8Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (X, 364 p.)Content type: - 9783110543186
- 9783110544336
- 9783110545524
- 937/.070922 23
- DG285.3 .C67 2017
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110545524 |
Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2016.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Prunk und Pracht -- 3 Größe -- 4 Göttlichkeit -- 5 Die Auswirkungen der Herrschaft auf Himmel und Erde -- 6 Die Entgrenzung der Macht -- 7 Die Glorifizierung der Gegenwart -- 8 Fazit – übergeordnete Beobachtungen und weiterführende Überlegungen -- Literaturverzeichnis -- Indices
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der literarischen Diskussion nach ihrem Tod erscheinen Nero und Domitian als größenwahnsinnige Tyrannen, in der Panegyrik zu ihren Lebzeiten werden sie überschwänglich gepriesen. Angesichts dieser Diskrepanz hat man in den Übersteigerungen des Herrscherlobs versteckte Kritik am Kaiser vermutet. Der Band betrachtet das disparate Bild mit einem neuen, kommunikationstheoretischen Ansatz als Resultat von Prozessen der Kodierung und Umkodierung von Herrscherrepräsentation. Während das Motiv der Transgression in der Panegyrik für Nero und Domitian eine zentrale Rolle spielt, wird in der Selbstdarstellung ihrer Nachfolger darauf verzichtet. Mit dem Wechsel der Macht geht also ein Wechsel der Codes einher, mittels derer diese Macht beschrieben wird. So erfahren Aspekte, die in der panegyrischen Kodierung der Repräsentation als positiv konnotierte Grenzerweiterung gedeutet wurden, gemäß den Codes der jeweils neuen Dynastie eine Umkodierung als negativ konnotierte Grenzverletzung. Die Arbeit analysiert die sprachlichen Mechanismen, die diesen Prozessen zugrunde liegen. Damit eröffnet sie neue Perspektiven auf die literarische Repräsentation der beiden mali principes und auf Modi politischer Kommunikation im frühen Prinzipat.
In the literary discussions after their deaths, both Nero and Domitian were portrayed as megalomaniacal tyrants, but during their lifetimes, they were exuberantly praised in panegyrics. The volume examines the disparate images emerging from the coding and recoding of representations of their rule, and analyzes underlying linguistic mechanisms. It thereby furnishes new perspectives on these two mali principes.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

