Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. BAND 7,2, Mathematische Forme(l)n / hrsg. von Horst Bredekamp.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bildwelten des Wissens ; BAND 7,2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2017]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (144 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050046464
  • 9783110548815
Subject(s): DDC classification:
  • 510 23
LOC classification:
  • QA39.2 .M384 2010
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Bypassing Mathematics. Das Verhältnis von Bild und Zahl in der Geschichte der Meteorologie -- Johann Heinrich Lambert und sein Graph der magnetischen Abweichung -- Falsche Bilder -- Euklids Zeichen. Zur Genese des analogen Codes in der Frühen Neuzeit -- Farbtafeln -- Faksimile -- Bildbesprechung -- Wie die Gottheit erschaubar wird – die Figuren Felix Kleins -- Ansichtssache Algebra -- Die Rolle der Bilder in der Mathematik -- Interview -- Bücherschau: Rezension -- Projektvorstellung -- Bildnachweis -- Die AutorInnen -- Bildwelten des Wissens
Summary: Wenn sich Kalküle entwickeln, Grenzwerte errechnet werden, ein Koordinatenkreuz gezeichnet wird, in dem die Stetigkeit, Differenzierbarkeit und die Integration von Funktionen in Erscheinung treten, so werden Vorstellungen abstrahiert – es wird Mathematik betrieben. Die ermittelten Differenzen, die während der Rechnung an Bedeutung gewinnen und damit Exaktheit enthüllen, verlaufen zwischen den Formen der Existenz und dem Inhalt der Erscheinung. Nicht nur das, was sich auf den ersten Blick erschließt und ungestört erkennen lässt, wird sichtbar, sondern es erscheint etwas, was dem eigentlichen Inhalt eigen war, dessen Form indes nur imaginiert werden konnte. Auf der Grundlage von abstrakten Strukturen und Mustern nimmt der Band verschiedene Visualisierungs- und Anschaulichkeitsstrategien der Mathematik unter die Lupe.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110548815

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Bypassing Mathematics. Das Verhältnis von Bild und Zahl in der Geschichte der Meteorologie -- Johann Heinrich Lambert und sein Graph der magnetischen Abweichung -- Falsche Bilder -- Euklids Zeichen. Zur Genese des analogen Codes in der Frühen Neuzeit -- Farbtafeln -- Faksimile -- Bildbesprechung -- Wie die Gottheit erschaubar wird – die Figuren Felix Kleins -- Ansichtssache Algebra -- Die Rolle der Bilder in der Mathematik -- Interview -- Bücherschau: Rezension -- Projektvorstellung -- Bildnachweis -- Die AutorInnen -- Bildwelten des Wissens

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wenn sich Kalküle entwickeln, Grenzwerte errechnet werden, ein Koordinatenkreuz gezeichnet wird, in dem die Stetigkeit, Differenzierbarkeit und die Integration von Funktionen in Erscheinung treten, so werden Vorstellungen abstrahiert – es wird Mathematik betrieben. Die ermittelten Differenzen, die während der Rechnung an Bedeutung gewinnen und damit Exaktheit enthüllen, verlaufen zwischen den Formen der Existenz und dem Inhalt der Erscheinung. Nicht nur das, was sich auf den ersten Blick erschließt und ungestört erkennen lässt, wird sichtbar, sondern es erscheint etwas, was dem eigentlichen Inhalt eigen war, dessen Form indes nur imaginiert werden konnte. Auf der Grundlage von abstrakten Strukturen und Mustern nimmt der Band verschiedene Visualisierungs- und Anschaulichkeitsstrategien der Mathematik unter die Lupe.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)