Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Luthers bleiche Erben : Kulturgeschichte der evangelischen Geistlichkeit des 17. Jahrhunderts / Wolfgang Weber.

By: Material type: TextTextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (VIII, 234 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110546811
  • 9783110547184
  • 9783110549065
Subject(s): DDC classification:
  • 280.4 23
LOC classification:
  • BX8020 .W43 2017
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- 1. Aufbruch und Ernüchterung: Die Anfänge im 16. Jahrhundert -- 2. Vocatio und Eigeninteresse: Die Wege in die Pfarrstelle -- 3. Professionelle Routine und heiliger Eifer: das Spektrum der Pastorentätigkeit -- 4. Vergebliche Mühen: Der Kampf gegen Unzucht, Tanz und Eigennutz -- 5. Das Verstummen der Wachhunde: Vom Strafamt zur Herrschaftszuarbeit -- 6. Die Kosten: Selbstdisziplinierung, Melancholie und Devianz -- 7. Nicht nur um Gotteslohn: Das Einkommen -- 8. (Selbst‐)Kritik und Krise -- Bilanz -- Anmerkungen -- Anhang -- Personenregister
Summary: For the first time, this monograph examines Luther’s heirs, the pastors of the next generation. They were responsible for the survival of the Reformation, yet they always remained in the shadows of their great predecessor. How did they obtain their ministries? How did they live? How did they manage to rescue the Lutheran church enterprise despite massive internal quarreling in an epoch marked by perpetual war and crisis? Summary: Luthers Erben der dritten Generation, die Pastoren des 17. Jahrhunderts, sicherten die Reformation in einer Epoche des Krieges, der Krisen und Umbrüche. Dennoch stehen sie bis heute im Schatten ihres großen Vorgängers. Wie sahen sie sich selbst, was befähigte sie zu ihrer Leistung, und welche Anpassungen an ihre Welt nahmen sie vor? Erst die Kenntnis dieser ebenso faszinierenden wie ernüchternden Vorgänge macht die Entwicklung des Luthertums bis zur Gegenwart verständlich.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110549065

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- 1. Aufbruch und Ernüchterung: Die Anfänge im 16. Jahrhundert -- 2. Vocatio und Eigeninteresse: Die Wege in die Pfarrstelle -- 3. Professionelle Routine und heiliger Eifer: das Spektrum der Pastorentätigkeit -- 4. Vergebliche Mühen: Der Kampf gegen Unzucht, Tanz und Eigennutz -- 5. Das Verstummen der Wachhunde: Vom Strafamt zur Herrschaftszuarbeit -- 6. Die Kosten: Selbstdisziplinierung, Melancholie und Devianz -- 7. Nicht nur um Gotteslohn: Das Einkommen -- 8. (Selbst‐)Kritik und Krise -- Bilanz -- Anmerkungen -- Anhang -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

For the first time, this monograph examines Luther’s heirs, the pastors of the next generation. They were responsible for the survival of the Reformation, yet they always remained in the shadows of their great predecessor. How did they obtain their ministries? How did they live? How did they manage to rescue the Lutheran church enterprise despite massive internal quarreling in an epoch marked by perpetual war and crisis?

Luthers Erben der dritten Generation, die Pastoren des 17. Jahrhunderts, sicherten die Reformation in einer Epoche des Krieges, der Krisen und Umbrüche. Dennoch stehen sie bis heute im Schatten ihres großen Vorgängers. Wie sahen sie sich selbst, was befähigte sie zu ihrer Leistung, und welche Anpassungen an ihre Welt nahmen sie vor? Erst die Kenntnis dieser ebenso faszinierenden wie ernüchternden Vorgänge macht die Entwicklung des Luthertums bis zur Gegenwart verständlich.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)