Markt und Macht : Der Kunsthandel im »Dritten Reich« / Uwe Fleckner, Thomas W. Gaehtgens, Christian Huemer.
Material type:
TextSeries: Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" ; 12Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (450 p.)Content type: - 9783110547191
- 9783110548662
- 9783110549300
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110549300 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Luthers bleiche Erben : Kulturgeschichte der evangelischen Geistlichkeit des 17. Jahrhunderts / | online - DeGruyter Die Präsentation kanonischer Werke um 1900 : Semantiken, Praktiken, Materialität / | online - DeGruyter Looking at Language / | online - DeGruyter Markt und Macht : Der Kunsthandel im »Dritten Reich« / | online - DeGruyter Ernst Cassirer in systematischen Beziehungen : Zur kritisch-kommunikativen Bedeutung seiner Kulturphilosophie / | online - DeGruyter Tradition in der Literatur der Wiener Moderne / | online - DeGruyter Die Kompetenz des Unternehmers / |
Frontmatter -- INHALT -- Vorwort und Dank / Fleckner, Uwe / Gaehtgens, Thomas W. / Huemer, Christian -- Preface / Nicholas, Lynn H. -- Zweifelhafte Geschäfte / Fleckner, Uwe -- Der Markt und seine Mechanismen -- »Preise spielen gar keine Rolle« / David, Géraldine / Euwe, Jeroen / Goldman, Noémie / Oosterlinck, Kim -- Quality and Authenticity in a Market under Pressure / Euwe, Jeroen / Oosterlinck, Kim -- Die Dresdner Bank als »marchand-amateur«? / Rother, Lynn -- In Frage gestellt / Hopp, Meike -- Die »entartete« Moderne auf dem Kunstmarkt -- Saboteur und Profiteur / Hoffmann, Meike -- »... out of the private possessions of New Yorkers« / Bahrmann, Nadine -- »Klees Tod war für mich der größte Schmerz« / Tiedemann, Anja -- Handel mit geraubter Kunst -- Paul Rosenberg and his Collection / Cleary, MaryKate -- Martyrs of Modern Art / Polack, Emmanuelle -- »... nicht allein mit Geschmack zusammengebrachte Einrichtungsstücke« / Weidinger, Leonhard -- Moderne zwischen Verehrung und Verfemung -- Commodities versus Connoisseurship / Lillie, Sophie -- »Neue Zeiten fordern neue Orientierungen« / Saß, Ulrike -- Bereicherung durch neue Erwerbsquellen / Langfeld, Gregor -- Free, Forbidden, Contemporary / Maynes, Erin Sullivan -- Nachtrag - Ein Erfahrungsbericht -- Warum man Lügen glaubt / Fuhrmeister, Christian -- Abbildungsnachweis -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Geschichte des Kunsthandels im "Dritten Reich" zu schreiben, steht nicht nur aufgrund einer schwierigen Quellenlage vor besonderen Herausforderungen. Zwischen Komplizenschaft und Sabotage verstrickt sich das Handeln der Akteure in eklatante Widersprüche. Vom Alltagsgeschäft der Kunsthändler bis zum Widerstand gegen restriktive Vorschriften reicht das Themenspektrum, vom Auktionshandel bis zum Schwarz- und Schattenmarkt, von zahllosen Verbrechen nicht nur an jüdischen Sammlern und Händlern bis zum Kunstraub in den von deutschen Truppen besetzten Ländern. Kunst- und Wirtschaftshistoriker untersuchen in diesem Buch den Kunstmarkt und seine Mechanismen im Nationalsozialismus, die Rolle der Raubkunst sowie insbesondere moderner und "entarteter" Werke auf dem Kunstmarkt im "Dritten Reich".
Writing a history of art dealing in the Third Reich presents a special challenge, not only because of the difficult situation regarding source material. The actors' activities are enmeshed in outrageous contradictions involving complicity and sabotage. The range of issues includes the day-to-day business of art dealers through to the resistance to restrictive regulations, from auction trade through to black market, from numerous crimes involving not only Jewish collectors and dealers, through to art theft in countries occupied by German forces. In this book, art historians and economic historians investigate the art market and its mechanisms under National Socialism, the role of art theft and, in particular, that of modern and "degenerate" works of art in the art market.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Sep 2019)

