Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderband. Der Umschlag von allem in nichts : Theorie tragischer Erfahrung / Asmus Trautsch.

By: Material type: TextTextSeries: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände ; 43Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XII, 876 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110550528
  • 9783110550801
  • 9783110551495
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Globale Karriere einer Ausnahme: die Entgrenzung des Tragödienbegriffs und das moderne Interesse an der antiken Form -- 2. Die griechische Tragödie als Medium menschlicher Selbstverständigung -- 3. Der Umschlag als Gefahr -- 4. Tragisches Handeln -- 5. Die kulturellen Gründe tragischen Handelns -- 6. Die tragische Erfahrung des Leidens -- 7. Dimensionen tragischer Erfahrung -- 8. Die individuellen Voraussetzungen tragischer Erfahrung -- 9. Erkenntnis und Kunst der Tragödie -- 10. Rück- und Ausblick -- 11. Epilog: Befinden wir uns auf der Schwelle zu einer globalen Tragik? -- 12. Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
Dissertation note: Dissertatio HU Berlin 2015. Summary: Dieses Buch macht die griechische Tragödie und ihre philosophische Reflexion seit der Antike für eine Theorie tragischer Erfahrung fruchtbar, die die leidenden Individuen in den Mittelpunkt rückt. Asmus Trautsch erschließt die existentielle Dimension der antiken Gattung für die Gegenwart und zeigt, dass die Tragödie als erstaunlich treffsicheres Modell für die mittlerweile global wirksamen Selbstgefährdungen des Menschen dienen kann.Summary: Taking the corpus of Greek tragedies as base, the author develops a new philosophical theory of tragic experience which focuses on the suffering individuals. Asmus Trautsch explores both the ethical and aesthetic potential of tragedy for the current times, and deciphers the tragedy as an astonishingly accurate model for man’s now globally effective self-endangerment.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110551495

Dissertatio HU Berlin 2015.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Globale Karriere einer Ausnahme: die Entgrenzung des Tragödienbegriffs und das moderne Interesse an der antiken Form -- 2. Die griechische Tragödie als Medium menschlicher Selbstverständigung -- 3. Der Umschlag als Gefahr -- 4. Tragisches Handeln -- 5. Die kulturellen Gründe tragischen Handelns -- 6. Die tragische Erfahrung des Leidens -- 7. Dimensionen tragischer Erfahrung -- 8. Die individuellen Voraussetzungen tragischer Erfahrung -- 9. Erkenntnis und Kunst der Tragödie -- 10. Rück- und Ausblick -- 11. Epilog: Befinden wir uns auf der Schwelle zu einer globalen Tragik? -- 12. Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieses Buch macht die griechische Tragödie und ihre philosophische Reflexion seit der Antike für eine Theorie tragischer Erfahrung fruchtbar, die die leidenden Individuen in den Mittelpunkt rückt. Asmus Trautsch erschließt die existentielle Dimension der antiken Gattung für die Gegenwart und zeigt, dass die Tragödie als erstaunlich treffsicheres Modell für die mittlerweile global wirksamen Selbstgefährdungen des Menschen dienen kann.

Taking the corpus of Greek tragedies as base, the author develops a new philosophical theory of tragic experience which focuses on the suffering individuals. Asmus Trautsch explores both the ethical and aesthetic potential of tragedy for the current times, and deciphers the tragedy as an astonishingly accurate model for man’s now globally effective self-endangerment.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Mrz 2023)