Dialektgrenzen – Grenzdialekte : Die Struktur der itzgründischen Dialektlandschaft an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze / Verena Sauer.
Material type:
- 9783110555967
- 9783110556131
- 9783110558104
- Borderlands -- Germany
- German language -- Dialects -- Germany -- Itzgrund
- German language -- Standardization
- German language -- Variation
- Linguistic geography
- Dialektgeographie
- Dialektsoziologie
- Ostfränkisch
- Wahrnehmungsdialektologie
- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Sociolinguistics
- East Frankish
- dialect geography
- dialect sociology
- perceptual dialectology
- 437.943312 23/ger
- PF5317.I89 S28 2018
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110558104 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einführung in die Fragestellung der Untersuchung -- 2. Datenerhebung -- 3. Die Auswertung und Interpretation der dialektsoziologischen Daten -- 4. Die Auswertung und Interpretation der wahrnehmungsdialektologischen Daten -- 5. Die Auswertung und Interpretation der dialektgeographischen Daten -- 6. Synthese -- Literatur -- A. Anhang -- Index
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In dieser Studie werden die traditionellen Methoden aus der Dialektgeographie (Variablenanalyse auf Basis des mhd. Bezugssystems) mit denen der Wahrnehmungsdialektologie (Hörurteilstests) und Dialektsoziologie (Fragebogen) kombiniert. Die Verbindung von Methoden aus der Dialektgeographie und der Wahrnehmungsdialektologie ermöglicht es, Modifikationen in der objektiven Struktur, bspw. die Ausprägung neuer Isoglossen, mit der wahrgenommenen, subjektiven Struktur des itzgründischen Dialektraumes zu vergleichen. Die Studie analysiert zum einen den dialektalen Wandel in den ehemaligen unterostfränkischen Grenzgebieten auf Basis eines Real-Time-Vergleichs (Analyse von Sprachaufnahmen aus fünf Korpora im Zeitraum von 1930–2014). Zum anderen wird im Rahmen eines Apparent-Time-Vergleichs (anhand der Daten dreier Altersgruppen) untersucht, ob die Sprecher innerhalb des „Itzgründischen“ eine neue mentale Grenze entlang der ehemaligen politischen Grenze perzipieren oder ob sie das Gebiet als homogen wahrnehmen.
The study analyzes dialect changes in the former lower East Frankish border areas based on voice recordings from five corpora during the period from 1930 to 2014. Using an "apparent-time comparison" (with data from three age-groups) it also examines whether Itzgründisch speakers still perceive a mental boundary along the former political borders or if the region is perceived as homogeneous.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)