Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Was ist theologische Ethik? : Grundbestimmungen und Grundvorstellungen / hrsg. von Michael Roth, Marcus Held.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (VII, 387 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110565300
  • 9783110566048
  • 9783110565980
Subject(s): DDC classification:
  • 241 23
LOC classification:
  • BJ1188
  • BJ1188
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Konzepte Theologischer Ethik -- Lebensführung aus Freiheit. Zur Grundlegung einer evangelischen Ethik -- Konkrete Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive -- Der Wirklichkeits- und Normativitätsanspruch der Ethik. Überlegungen zu Grundlegungsfragen der Ethik in reformatorischer Sicht -- „Wahrnehmen – Prüfen – Urteilen“. Explorative Annäherung an eine „selbstdarstellende“ theologische Identitäts- und Gemeindeethik -- Scham und Schuld. Kurzes Plädoyer für eine Präventivethik -- Liebe, Freiheit und Verantwortung. Grundzüge evangelischer Ethik -- Die christliche Ethik als Güterethik -- Verheißung und Entsprechung. Ethik als öffentliche Theologie in praktischer Absicht -- Was könnte das sein: theologische Ethik? Versuch einer thematischen Antwort -- Ethik der Zwischenphänomene. Glaubensreflexion in lebensbegleitender Absicht -- Theologische Ethik als Orientierungswissenschaft -- II. Beiträge zur Theologischen Ethik -- Ethik im Alten Testament – Ethik des Alten Testaments -- Was ist eine Theologische Ethik? – aus der Perspektive des Neuen Testaments -- Patristische Perspektiven: Zu den Ursprüngen christlicher Ethik -- Ethik in praktisch-theologischer Hinsicht -- Ethik in interkultureller Perspektive -- Ethik im Kontext von Theologie und Kirche aus katholischer Perspektive -- Die Themen der ethischen Systematik aus philosophischer Sicht -- Biblische Anthropologie und Ethik -- III. Schluss -- Steckt die Ethik in der Krise? Abschließende Überlegungen zur Frage, wie die Theologische Ethik relevant werden kann -- Bibelstellenregister -- Personenregister -- Sachregister
Summary: Ethik ist "in". Ohne Frage. Aber trotz aller Bemühungen scheint die Frage nach dem, was Ethik ist, immer noch eine der brennensten und spannensten der aktuellen Forschung zu sein? Was macht Ethik eigentlich? Und wie hängen Ethik und Moral zusammen? Neben diesen allgemeinen Fragen zur Funktion von Ethik, stellt sich zunehmend auch die Frage nach deren Gestalt . Denn was macht die Theologische Ethik zu einer theologischen Ethik? Wie viel Theologie verträgt die Ethik in ihrem Anspruch, ihrem Grund und Gegenstand? Das Studienbuch präsentiert einen Überblick über den gegenwärtigen Stand und Trends der Theologischen Ethik, sowie Perspektiven der anderen theologischen Fächer auf das Gesamt einer Theologischen Ethik. Autoren aus verschiedenen theologischen Richtungen und Perspektiven formulieren Antworten, werfen Fragen auf und zeigen Horizonte auf, die in der Arbeit an und in der Theologischen Ethik eine aktuelle Relevanz haben. Es gibt einen Überblick über die aktuellen Diskussionen und Diskurse der Theologischen Ethik und möchte eine Grundlage für Diskussionen über das Projekt der Theologischen Ethik in Forschung und Lehre, in Kirche und Gesellschaft vermitteln.Summary: There’s no denying that ethics is a hot topic of study. But actually, what is ethics? What does ethics do? And how is ethics connected to morality? What constitutes “theological” ethics? And to what extent does religion shape ethics and its claims and justifications? The textbook offers an overview of the status of theological ethics today and of future trends, along with some “different” perspectives on the entire field of theological ethics.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110565980

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Konzepte Theologischer Ethik -- Lebensführung aus Freiheit. Zur Grundlegung einer evangelischen Ethik -- Konkrete Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive -- Der Wirklichkeits- und Normativitätsanspruch der Ethik. Überlegungen zu Grundlegungsfragen der Ethik in reformatorischer Sicht -- „Wahrnehmen – Prüfen – Urteilen“. Explorative Annäherung an eine „selbstdarstellende“ theologische Identitäts- und Gemeindeethik -- Scham und Schuld. Kurzes Plädoyer für eine Präventivethik -- Liebe, Freiheit und Verantwortung. Grundzüge evangelischer Ethik -- Die christliche Ethik als Güterethik -- Verheißung und Entsprechung. Ethik als öffentliche Theologie in praktischer Absicht -- Was könnte das sein: theologische Ethik? Versuch einer thematischen Antwort -- Ethik der Zwischenphänomene. Glaubensreflexion in lebensbegleitender Absicht -- Theologische Ethik als Orientierungswissenschaft -- II. Beiträge zur Theologischen Ethik -- Ethik im Alten Testament – Ethik des Alten Testaments -- Was ist eine Theologische Ethik? – aus der Perspektive des Neuen Testaments -- Patristische Perspektiven: Zu den Ursprüngen christlicher Ethik -- Ethik in praktisch-theologischer Hinsicht -- Ethik in interkultureller Perspektive -- Ethik im Kontext von Theologie und Kirche aus katholischer Perspektive -- Die Themen der ethischen Systematik aus philosophischer Sicht -- Biblische Anthropologie und Ethik -- III. Schluss -- Steckt die Ethik in der Krise? Abschließende Überlegungen zur Frage, wie die Theologische Ethik relevant werden kann -- Bibelstellenregister -- Personenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ethik ist "in". Ohne Frage. Aber trotz aller Bemühungen scheint die Frage nach dem, was Ethik ist, immer noch eine der brennensten und spannensten der aktuellen Forschung zu sein? Was macht Ethik eigentlich? Und wie hängen Ethik und Moral zusammen? Neben diesen allgemeinen Fragen zur Funktion von Ethik, stellt sich zunehmend auch die Frage nach deren Gestalt . Denn was macht die Theologische Ethik zu einer theologischen Ethik? Wie viel Theologie verträgt die Ethik in ihrem Anspruch, ihrem Grund und Gegenstand? Das Studienbuch präsentiert einen Überblick über den gegenwärtigen Stand und Trends der Theologischen Ethik, sowie Perspektiven der anderen theologischen Fächer auf das Gesamt einer Theologischen Ethik. Autoren aus verschiedenen theologischen Richtungen und Perspektiven formulieren Antworten, werfen Fragen auf und zeigen Horizonte auf, die in der Arbeit an und in der Theologischen Ethik eine aktuelle Relevanz haben. Es gibt einen Überblick über die aktuellen Diskussionen und Diskurse der Theologischen Ethik und möchte eine Grundlage für Diskussionen über das Projekt der Theologischen Ethik in Forschung und Lehre, in Kirche und Gesellschaft vermitteln.

There’s no denying that ethics is a hot topic of study. But actually, what is ethics? What does ethics do? And how is ethics connected to morality? What constitutes “theological” ethics? And to what extent does religion shape ethics and its claims and justifications? The textbook offers an overview of the status of theological ethics today and of future trends, along with some “different” perspectives on the entire field of theological ethics.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)