Politische Legitimation in der Demokratie : Eine Studie zur Hochschulpolitik anhand der Theorien von Rawls und Dewey / Verena Maria Holl.
Material type: TextPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2017]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (V, 215 p.)Content type:
TextPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2017]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (V, 215 p.)Content type: - 9783110566765
- 9783110567083
- 9783110567458
- 320.1/1 23
- JC497 .H65 2018
- JC497 .H65 2018
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110567458 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Deipnosophistae. Volumen III, A: Libri VIII-XI. B: Epitome. | online - DeGruyter Deipnosophistae. Volumen IV, A: Libri XII-XV. B: Epitome / | online - DeGruyter Deipnosophistae. Testimonia et Indices. | online - DeGruyter Politische Legitimation in der Demokratie : Eine Studie zur Hochschulpolitik anhand der Theorien von Rawls und Dewey / | online - DeGruyter Thinking Critically: What Does It Mean? : The Tradition of Philosophical Criticism and Its Forms in the European History of Ideas / | online - DeGruyter Tonal Change and Neutralization / | online - DeGruyter Gesture in Language : Development Across the Lifespan / | 
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Das Erfordernis politischer Legitimation am Beispiel der Hochschulpolitik -- 2. Theoretische Fundierung durch die politischen Theorien von John Rawls und John Dewey -- 3. Praktische Implikationen für die Hochschulpolitik -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Eine marktparadigmatische Wettbewerbsorientierung – symptomatisch die Exzellenzinitiative – hat die deutsche Hochschullandschaft radikal verändert und das Legitimationserfordernis gegenüber der Bürgerschaft verschärft.Hier setzt das Buch an und liefert eine dezidiert normative Fundierung für die legitime Gestaltung von Politik in der Demokratie im Hinblick auf die praktische Fruchtbarmachung für die deutsche Hochschulpolitik. Die Autorin bedient sich der legitimatorischen Ansätze von John Rawls im Sinne einer allgemeinen rationalen Zustimmungsfähigkeit und von John Dewey im Rahmen einer praktizierten sozialen Kooperation. Dewey wird weniger als Gegenspieler zu Rawls, sondern als eine – pragmatistische – Komplettierung der Rawls‘schen Legitimationstheorie hinsichtlich der sozialen Praxis verstanden. Die abstrakten, politik-philosophischen Erörterungen werden dann im Hinblick auf ihre praktischen Implikationen für die Hochschulpolitik konkretisiert. Ein kooperatives, vertrauensvolles Zusammenwirken von gestärkter wissenschaftlicher und politischer Verantwortung sieht die Autorin als Weg hin zu einer lebendigen zivilgesellschaftlichen Öffentlichkeit und illustriert dies am Beispiel Wissenschaftsregionen. Die Arbeit verdeutlicht eine der bedeutenden Stärken der politischen Philosophie: theoretische Entwürfe für praktische Legitimationsaufgaben fruchtbar zu machen.
Verena Holl argues that, in an era of extremely competitive higher education, society needs an explicitly normative principle that combines governmental responsibility with civil society practices. She bases her argument on Rawls’s and Dewey’s legitimation theories and draws out the specific implications for the world of German higher education.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)


