Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Honoré de Balzac, Eine dunkle Geschichte : Une ténébreuse affaire. Roman. 1841. / Honoré de Balzac, Luigi Lacché, Christian von Tschilschke.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 ; 48Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (VI, 305 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110568332
  • 9783110568448
  • 9783110569193
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Die Sorgen der Polizei -- Corentins Rache -- Ein politischer Prozess unter dem Kaiserreich -- Schluss -- KOMMENTAR I. “Eine dunkle Geschichte” oder Balzac und die Justiz der Moderne -- KOMMENTAR II. Der Autor als Kriminalist: Balzacs Roman Eine dunkle Geschichte (1841)
Summary: Ein Roman aus Balzacs Commedie humaine, der den Autor als Kenner der Kriminalistik und des Strafrechts erweist, wie es im 19. Jahrhundert wohl nur noch bei Dostojewski der Fall ist. Deutlich werden die Verflechtungen zwischen Strafrecht, Strafverfahren und gesellschaftlichen Veränderungen in der Ära Napoleons, und der Leser gewinnt Einblicke in das Rechtssystem der damaligen Zeit. Summary: This novel from Balzac’s Human Comedy reveals the author as a 19th century connoisseur of criminal justice and penal law rivaled only by Dostoyevsky. Balzac uncovers the connections between penal law, criminal procedure, and social change in the Napoleonic age, providing the reader with insights into the legal system of that period.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Die Sorgen der Polizei -- Corentins Rache -- Ein politischer Prozess unter dem Kaiserreich -- Schluss -- KOMMENTAR I. “Eine dunkle Geschichte” oder Balzac und die Justiz der Moderne -- KOMMENTAR II. Der Autor als Kriminalist: Balzacs Roman Eine dunkle Geschichte (1841)

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ein Roman aus Balzacs Commedie humaine, der den Autor als Kenner der Kriminalistik und des Strafrechts erweist, wie es im 19. Jahrhundert wohl nur noch bei Dostojewski der Fall ist. Deutlich werden die Verflechtungen zwischen Strafrecht, Strafverfahren und gesellschaftlichen Veränderungen in der Ära Napoleons, und der Leser gewinnt Einblicke in das Rechtssystem der damaligen Zeit.

This novel from Balzac’s Human Comedy reveals the author as a 19th century connoisseur of criminal justice and penal law rivaled only by Dostoyevsky. Balzac uncovers the connections between penal law, criminal procedure, and social change in the Napoleonic age, providing the reader with insights into the legal system of that period.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)