Männliche Hauptfiguren im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg : Charakterisierung, Konstellation und Rede / Anna Karin.
Material type:
TextSeries: Lingua Historica Germanica : Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur ; 20Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (X, 388 p.)Content type: - 9783110572254
- 9783110572360
- 9783110572476
- 831/.21 23/eng/20230216
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110572476 |
Dissertation Bonn 2017.
Frontmatter -- Vorbemerkungen -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Theoretische Grundlagen zur Figurencharakterisierung durch Figurenrede -- III. Figurencharakterisierung durch Figurenrede -- IV. Schlussüberlegungen: Figurenrede und Figurenkonstellation -- Literaturverzeichnis -- Index
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Both figures and dialog scenes in fictional texts were considered marginal in medieval studies and historical linguistic research for a long time. This study uses character dialog as a method of approaching the characterization of male protagonists in Gottfried’s Tristan. It connects linguistic and literary analysis to open up new perspectives on both the characters and the medium of character dialog.
Figuren und ihre Reden in mittelalterlichen fiktionalen Texten sind in der mediävistischen und sprachhistorischen Forschung lange nur randständig betrachtet worden. In den letzten Jahren gewinnen sowohl die narratologische Figurenforschung als auch die historische Dialogforschung an Aktualität und Relevanz. Die vorliegende Studie widmet sich in sprach- wie literaturwissenschaftlicher Perspektive der Erforschung der männlichen Hauptfiguren in Gottfrieds Tristan, die trotz der breiten Forschung zum Tristan ein Desiderat darstellt. Hierbei ermöglicht die Figurenrede den Zugang zu einer intensiven Analyse und Charakterisierung Tristans und Markes über Einzelepisoden hinaus, gleichermaßen öffnet die Figurenanalyse den Blick auf eine erstaunlich differenzierte, figuren- und situationsspezifische Gestaltung des Erzählelements Figurenrede aller sprachlichen Überformung des höfischen Textes zum Trotz.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

