Documenta Mnemonica : Text- und Bildzeugnisse zu Gedächtnislehren und Gedächtniskünsten von der Antike bis zum Ende der Frühen Neuzeit. Band III, Zentrale Gedächtnislehren des Spätmittelalters ; Eine Auswahl von Traktaten mit Übersetzung und Kommentar / hrsg. von Sabine Seelbach, Angelika Kemper.
Material type:
TextSeries: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ; 217Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (XXXIX, 412 p.)Content type: - 9783110564518
- 9783110573619
- 9783110575231
- Manuscripts, Latin -- Translations into German
- Manuscripts, Latin -- History
- Memory -- Early works to 1800
- Mnemonics -- Early works to 1800
- Mnemonics
- Rhetoric, Ancient
- Rhetoric, Medieval
- Mnemotechnik
- Wissensgemeinschaften
- Wissenssysteme
- kulturelles Gedächtnis
- LITERARY CRITICISM / European / German
- Memory techniques
- cultural memory
- knowledge systems
- scientific societies
- 153.1409 23
- Internet Access AEU
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110575231 |
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort -- Matthaeus de Verona: De arte memorandi -- Anonymus: Ars memorandi (Inc: Artis nobilissime memorandi) -- Anonymus: De arte memorativa (Inc.: Nunc igitur) -- Anonymus: De memoria artificiali secundum Parisienses (Inc.: Attendentes nonnulli) -- Jacobus Ragona Vicentinus: Artificialis memorie regule -- Jacobus Publicius: Ars memoriae -- Bibliographie - Quellen -- Verzeichnis der zitierten Forschungsliteratur -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die mnemotechnische Traktatliteratur ist eine der Quellengruppen, die explizit über das vormoderne Verständnis von Anlage, Funktionsweise und Leistungsmöglichkeiten des menschlichen Gedächtnisses Auskunft geben. Die Erschließung dieser Texte ist daher eine unverzichtbare Basis theoriegeleiteter Forschung. Mit dem vorliegenden Band wird die Reihe „Documenta Mnemonica“ fortgesetzt, die die wichtigsten Zeugnisse der Mnemotechnik seit der Antike bis zum Ende der Frühen Neuzeit in mehrsprachigen, kommentierten Quelleneditionen, Quellenverzeichnissen und Forschungsbibliographien dem internationalen Wissenschaftsdiskurs bequem und verlässlich zugänglich macht. Aufbauend auf einem Korpus von ca. 100 Texten und über 400 Handschriften werden hier die wichtigsten schulbildenden Traktate des 15. Jahrhunderts präsentiert (u.a. Matthaeus de Verona 1420, Jacobus Ragona Vicentinus 1434 und Jacobus Publicius ca. 1460). Die Texte werden nach Leithandschriften ediert, Varianten der wichtigsten Parallelhss. verzeichnet, deutsche Übersetzungen synoptisch geboten und mit einem Zeilenkommentar versehen. Eine Bibliographie, ein Nachwort, das die Geschichte der Mnemotechnik im Spätmittelalter nachzeichnet, und ein Register beschließen den Band.
The volume presents key late medieval tractates on the art of memory. It is a continuation of the series Documenta Mnemonica, which provide ready access to critical sources on memory techniques from antiquity to the end of the early modern period in multilingual, commented source editions, source compilations, and research bibliographies.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

