Religion in der Öffentlichkeit : Digitalisierung als Herausforderung für kirchliche Kommunikationskulturen / Kristin Merle.
Material type:
TextSeries: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs : Practical Theology in the Discourse of the Humanities ; 22Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (XII, 522 p.)Content type: - 9783110569742
- 9783110580341
- 9783110581270
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110581270 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung: Digitalität als kybernetische Herausforderung -- 2. Öffentlichkeit: strukturelle und funktionale Perspektiven auf ein komplexes Phänomen -- 3. Digitalisierung und religiöse Kommunikation -- 4. Empirische Öffentlichkeiten: Untersuchungen zu Dimensionen des Religiösen in onlinebasierten Kommunikationsgemeinschaften -- 5. Kirche und Öffentlichkeit: die medialen Transformationsprozesse und die Kommunikationskulturen der Kirche -- 6. Epilog -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Kirche ist in ihrem Handeln konstitutiv auf Öffentlichkeit bezogen. Was bedeutet das angesichts der gegenwärtig stattfindenden medialen Transformationsprozesse? Als Kulturwandel stellt die Digitalisierung öffentliche religiöse Kommunikation vor neue Herausforderungen. Das zeigen unter anderem die hier vorgelegten Untersuchungen zu Formen und Foren symbolischen Sinndeutungshandelns online anlässlich der Debatte um die gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe in Deutschland. Im Zentrum der Studie steht das Interesse, den Gedanken eines reflexiv gestalteten Pluralismus als Leitidee (volks-)kirchlichen kommunikativen Handelns unter den Bedingungen der Emergenz interaktions- und partizipationsorientierter Öffentlichkeiten neu zu plausibilisieren.
Understanding the relationship between church and the public today demands reflection on the transformation processes unleashed by modern media. This study explores how changes in communicative behavior have shaped public discourse and the genesis of social formations. The empirical part of the study on online religious communication underscores a required activity in today’s church life.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

